Das schrieb Paulus schon in seinem Brief an die Römer. Diese Worte sind bis heute, vor allem in den Vereinen, wo Menschen sich freiwillig engagieren, von großer Wichtigkeit. Beim Ehrungsabend des Turnerbundes Weilheim freute sich Vorsitzender Achim Grüner über die zahlreichen Verbandsehrungen, die die unermüdlichen Ehrenamtlichen im TB an diesem Abend hochoffiziell erhalten sollten. Er konnte in seiner Begrüßungsrede den Bürgermeister Felix Cramer von Clausbruch begrüßen, ebenso den Ehrenvorstand des Turnerbundes Raimund Merz mit seiner Gattin Barbara. Als Ehrengäste begrüßte er die angereisten Vertreter der einzelnen Verbände: die Sportkreisvorsitzende Margarethe Lehmann, Heike Haller für den Handballbezirk Neckar-Zollern, Bernd Allgaier für den Turngau Schwarzwald sowie den Bezirksvorsitzenden des Württembergischen Tennisbundes Stefan Linke.
Achim Grüner ging in seiner Rede noch kurz auf die Vereinsgründung und auf dessen stetiges Wachstum ein, auch auf die Zusammenarbeit mit dem TSV Rietheim, hauptsächlich bei der Handballspiel- und seit Neustem auch bei der Tennisspielgemeinschaft.
Abschließend bedankte er sich bei allen Helferinnen und Helfern des Turnerbundes – ungeachtet in welcher Funktion - für die vielen freiwilligen Stunden, die sie dem Verein widmen, ehe er die Bühne frei gab für eine akrobatische Aufführung der Vertikaltuchgruppe unter der Leitung von Kerstin und Juliane Bronner.
Auch Heike Haller begann mit üppigen Dankesworten speziell für alle Trainer und Engagierten in der Handballabteilung. Die HSG sei in der Jugend sehr gut aufgestellt und in der E- und F-Jugend sogar doppelt besetzt. Auch die zahlreichen Events, die die HSG für ihren Nachwuchs durchführe oder besuche, wusste sie zu würdigen. Ein letztes Mal wurden die Ehrungen im Namen des Handballverbandes Württemberg verliehen, da der Verband ab dem 01.07.25 durch die Zusammenlegung der Handballverbände Baden, Südbaden und Württemberg zukünftig Baden-Württembergischer Handball-Verband heißt. Assistiert wurde Heike Haller bei der Übergabe der Ehrungen von Abteilungsleiterin Saskia Hipp.
Stefan Linke entführte die Zuhörer zunächst in eine kleine Werbeveranstaltung. Voller Hingabe erläuterte er, warum Tennis ein Sport für die ganze Familie, für jedes Alter und für sogar jede Gewichtsklasse sei. Bei Letzterem nannte er sich selbst als bestes Beispiel.
Bevor er die Ehrungen vornahm, bedankte er sich speziell bei den Verantwortlichen, die die Ehrungen organisieren und beantragen. Die Ämterlisten permanent fehlerfrei zu führen, keine Ehrung und somit niemanden zu vergessen, sei viel Arbeit und vor allem eine große Verantwortung. Abteilungsleiter Andreas Ackermann unterstützte den Bezirksvorsitzenden beim Überreichen der Urkunden und Ehrennadeln.
Eine kleine Verschnaufpause in Sachen Ehrungen brachte der zweite Programmpunkt. Die neu formierte Showtanzgruppe Funky Diamonds unter der Leitung von Melissa Butsch und Theresa Kupferschmid sorgte für ordentlich Action und Bewegung auf der Bühne.
Ein wahrliches Plädoyer für das Ehrenamt hielt die Sportkreisvorsitzende Margarethe Lehmann. In ihrer unbekümmerten, aber doch bestimmenden Art und Weise erklärte sie eine Gemeinde ohne Vereine für eine tote Gemeinde. Kurz und bündig stellte sie klar, dass Menschen im Ehrenamt, zufriedene Menschen sind, dass Ehrenamt guttut und dass es für den Verein spricht, wenn es langjährige Mitarbeiter im Verein gibt. Diese Menschen tragen die DNA des Vereins in sich, so Lehmann. EhrenAMT bedeute schlicht und ergreifend erklärt: Ehrenamtliche Aktive Mitarbeit in einem Team.
Auch sie hatte noch zahlreiche lobende Worte für den Turnerbund im Gepäck und würdigte den TB auch als einen der größten der insgesamt 135 Vereine im Sportkreis Tuttlingen. Als Assistent kam ihr Achim Grüner zu Hilfe und so konnte sie zahlreiche Urkunden, Ehrennadeln und Geschenke des Württembergischen Landessportbundes überreichen.
Für den Deutschen und den Schwäbischen Turnerbund nahm Bernd Allgaier die Ehrungen vor. Er erfreute sich am riesigen Angebot, welches der Turnerbund in unterschiedlichsten Sparten bietet. Ein solcher Verein sei eine starke Säule in der Gemeinde und dass sich hier Freundschaften finden, die weit über den Sport hinausgehen. So konnte er auch schnell unter den Geehrten einige Gesichter ausfindig machen, die er von gemeinsamen Turnfesten, Gauwanderungen oder anderen Veranstaltungen kannte. Nach zahlreichen Ehrungen in Form von Urkunden und Ehrenbriefen schloss er mit der Vorfreude auf ein Wiedersehen mit den TBlern beim bevorstehenden Turnfest in Ravensburg.
Achim Grüner bedankte sich noch einmal bei allen Ehrenamtlichen, bei den Ehrengästen und dem Jugendausschuss, der an diesem Abend die Bewirtung übernahm, ehe er alle Anwesenden einlud, noch ein bisschen in der Jahnhalle bei Umtrunk und Imbiss und lockeren Gesprächen zu verweilen.
Gez. Katja Bacher