Am Abend des 21. März feierte die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Hohenwettersbach, ihren feierlichen Ehrenabend im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums. Zahlreiche Gäste aus Politik, Feuerwehr, Vereinen und der Gemeinde waren in die beeindruckende Location des BGV Lichthofs geladen, um gemeinsam auf die traditionsreiche Geschichte und die bedeutende Arbeit der Feuerwehr zurückzublicken.
Durch den Abend führte die bekannte „SWR1-Moderatorin“ Nicole Köster, die mit ihrer charmanten und professionellen Moderation für eine besondere Atmosphäre sorgte. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Herrenkapelle mit Reiner Möhringer und Uli Kofler begleitet, die für die passenden feierlichen und stimmungsvollen Töne sorgten.
Nach dem musikalischen Auftakt durch den Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Wolfartsweier, eröffnete Abteilungskommandant Pierre Brenner den Abend mit einer emotionalen Ansprache. In einer persönlichen Zeitreise erzählte er von seinem eigenen Werdegang innerhalb der Feuerwehr und unterstrich, dass die Werte Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und Tradition die Feuerwehr Hohenwettersbach seit 100 Jahren prägen.
Besondere Ehrungen und Auszeichnungen verliehen dem Abend eine feierliche Note. Jürgen Kraut wurde für seine herausragende und langjährige Tätigkeit als Ausbilder in der Jugendfeuerwehr Hohenwettersbach mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg geehrt. Zudem wurden Jürgen Weber und Ulrich Volz (Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe e. V.) für ihre Verdienste zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr Hohenwettersbach ernannt.
Die Ehrengäste, darunter Feuerwehrkommandant Florian Geldner, MdL Dr. Christian Jung und der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbands Ulrich Volz, hoben in ihren Reden die unverzichtbare Rolle der Feuerwehr für die Gemeinschaft hervor. Isabel Seitz-Kaiser und Caroline Müller-Kemnitz dankten im Namen aller Hohenwettersbacher Vereine der Feuerwehr für ihr herausragendes Engagement für die Hohenwettersbacher Gemeinschaft und die Vereinswelt. Als „Hausherr“ überbrachte Dirk Mattern als Regionaldirektor Karlsruhe-Enzkreis die herzlichsten Glückwünsche des BGV und hob den Stellenwert der Feuerwehren hervor. „Als Versicherer der Feuerwehr ist der BGV stolz, mit der Feuerwehr Hohenwettersbach den 100. Geburtstag in den Räumen des BGV zu feiern“, so Mattern. In seiner Doppelfunktion als Hohenwettersbacher Ortschaftsrat überbrachte Mattern in Vertretung von Ortsvorsteherin Elke Ernemann die Glückwünsche der Ortsverwaltung und des Ortschaftsrates. Elke Ernemann war leider krankheitsbedingt verhindert. Pierre Brenner und Dirk Mattern hoben die Zusammenarbeit und die enge Verbundenheit von Elke Ernemann zu „ihrer Feuerwehr“ hervor. Beide betonten den enormen Willen von Elke Ernemann, an der Veranstaltung teilzunehmen, der ihr durch den krankheitsbedingten Ausfall verwehrt wurde und mit sehr viel Wehmut ihrerseits mitgeteilt wurde.
Ein besonderes Gedenken galt an diesem Abend den verstorbenen Feuerwehrkameraden, die über die Jahrzehnte hinweg ihren Dienst am Nächsten geleistet haben. Zwei symbolisch freigehaltene Plätze erinnerten an diejenigen, die nicht mehr unter uns sind, aber für immer Teil der Feuerwehrgeschichte bleiben.
Neben den Redebeiträgen sorgte die Jugendfeuerwehr mit einem besonderen Beitrag für Begeisterung und zeigte eindrucksvoll, dass die Zukunft der Feuerwehr gesichert ist.
Zum Abschluss lud Pierre Brenner alle Anwesenden ein, die Festschrift zum Jubiläum mitzunehmen und sich bei Speis und Trank auszutauschen. Mit geselligem Beisammensein und musikalischer Begleitung klang der Ehrenabend aus – ein würdiges Fest für eine Feuerwehr, die seit einem Jahrhundert für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Hohenwettersbach sorgt.
Die Feuerwehr Hohenwettersbach dankt allen Vereinen für die lange Verbundenheit und die herausragende Zusammenarbeit sowie über das tolle Geburtstagsgeschenk!
Ein besonderer Dank geht nochmals an unsere „kleine Schwester“ den Musikverein Hohenwettersbach für die musikalische Umrahmung und Unterstützung unserer Veranstaltung und derer, die noch kommen werden.
Alle Bürgerinnen und Bürger laden wir heute schon einmal ein, sich unsere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr vorzumerken und mit uns zu feiern:
Jubiläumsmaibaumstellen: | 30. April 2025 |
„Geburtstagsfeier 100 Jahre Feuerwehr Hohenwettersbach“ für alle Bürgerinnen und Bürger: | 12. und 13. Juli 2025 |
Laternenumzug für die „Kleinen“: | 11. November 2025 |
Wir freuen uns schon heute, mit Ihnen allen zu feiern!