Soziales

Ehrenabend der Gemeinde Ubstadt-Weiher 2025: Engagement und sportliche Erfolge im Rampenlicht

Am vergangenen Freitag fand in der Sport- und Kulturhalle Ubstadt der Ehrenabend der Gemeinde Ubstadt-Weiher in festlichem Rahmen statt. Bürgermeisterin...

Am vergangenen Freitag fand in der Sport- und Kulturhalle Ubstadt der Ehrenabend der Gemeinde Ubstadt-Weiher in festlichem Rahmen statt. Bürgermeisterin Katharina Kimmich begrüßte zahlreiche Gäste, darunter auch Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger. Es war ein Abend voller Anerkennung, der eindrucksvoll zeigte, wie wichtig Engagement, Teamgeist und Zusammenhalt für die Gemeinde sind.

Im Mittelpunkt standen die Menschen, die sich über viele Jahre hinweg mit großem Einsatz für ihre Vereine und die Gemeinschaft engagieren. Bürgermeisterin Kimmich würdigte ihr langjähriges Wirken – teils über mehr als zwei Jahrzehnte – und bedankte sich für die unzähligen Stunden, die sie zum Wohl der Gemeinde geleistet haben. Auch Blutspenderinnen und Blutspender, die zwischen 25 und 175 Mal Leben gerettet haben, sowie die Gewinnerinnen und Gewinner der Aktion „Stadtradeln“, die sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit starkmachen, erhielten besondere Anerkennung. Natürlich kamen auch sportliche Erfolge nicht zu kurz: Über 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurden für ihre herausragenden Leistungen in Wettkämpfen ausgezeichnet und erhielten ihre Urkunden persönlich von Bürgermeisterin Kimmich.

Für Unterhaltung war reichlich gesorgt: Ole Richard Seidel vom TVE Weiher beeindruckte mit Übungen auf Matte und Turnpilz, die das Publikum staunen ließen. Der Fußball-Freestyler Camill Hauser sorgte mit artistischen Tricks für Begeisterung, bevor die Piccologarde des Elferrats Ubstadt-Weiher mit tänzerischer Präzision den offiziellen Teil des Abends abrundete. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom bekannten „Trio“ aus Ubstadt-Weiher, das für stimmungsvolle Klänge sorgte und die Halle auch nach den Ehrungen noch lebendig hielt.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Der Musikverein „Echo“ Ubstadt und der Gesangverein „Freundschaft“ Ubstadt kümmerten sich um Speisen und Getränke, sodass neben den Ehrungen auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz kam.

Der Ehrenabend machte einmal mehr deutlich, wie sehr Engagement, sportliche Leistungen und gemeinschaftlicher Einsatz das Leben in Ubstadt-Weiher bereichern. Es war ein Abend voller Emotionen, Dankbarkeit und Zusammenhalt – ein Ereignis, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ubstadt-Weiher
Kategorien
Aus den Rathäusern
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto