Beim Ehrenabend des vor 125 Jahren gegründeten TV Oberhausen hatte Bundestagsabgeordneter Olav Gutting (CDU) aus Berlin gute Nachrichten mitgebracht: „Geplant sei eine Erhöhung der Ehrenamtspauschale sowie die Aufstockung des Freibetrags für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb auf 50.000 Euro.“
Im Mittelpunkt des von Dudelsackspieler Werner Grüninger eröffneten Treffens in der TV-Turnhalle standen Ehrungen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Hajo Böser, während die „Dynamic-Legends“ mit einem Tanz begeisterten und „Einmann-Bernd“ für die musikalische Umrahmung sorgte. Andreas Breithaupt präsentierte das Festbuch. Von den TV-Vorsitzenden Rita Steinhauser und Thomas Binder wurden 41 Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Darunter auch die 98-jährige Gerda Machauer, die seit 60 Jahren beim TVO ist. Zuvor konnte Bürgermeister Manuel Scholl die Gerätturnerin Dagmar Rothardt für den zweiten Platz beim „Deutschlandpokal der Junggebliebenen“ auszeichnen. Die Sportmedaille der Gemeinde erhielten die U17-Nationalspielerinnen Salome Sexauer und Mona Thum für ihren Einsatz im Ultimate Frisbee. Rita Steinhauser und Tatjana Lindemann wurden vom Rathauschef mit der Medaille für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.
Hohe Ehrungen hatte Sportkreis-Vorsitzender und BSB-Präsidiumsmitglied Jürgen Zink mitgebracht. Für herausragende Verdienste konnte er Manfred Becker, Tatjana Lindemann, Rita Steinhauser und Klaus Rothardt mit der Goldenen Ehrennadel des Badischen Sportbundes (BSB) auszeichnen. Die BSB-Nadel in Silber erhielten Daniel Cornelius sowie in Bronze Theo Maier und Norbert Metz. Im Auftrag des Tischtennisverbandes ehrte Zink auch Manfred Becker sowie Daniel Cornelius für den Volleyballverband. BTB-Vizepräsident Thomas Müller durfte Christa Dossinger die Ehrennadel des Deutschen Turner-Bundes und Rita Steinhauser die Goldene Verdienstplakette des Badischen Turner-Bundes überreichen. Turngau-Vorsitzender Alfons Riffel ehrte Tatjana Lindemann, Ernst Dossinger, Marius Baumann, Nicola Schwarz, Stephanie Lindemann-Schuhmacher und Liesel Machauer mit den Ehrennadeln des Kraichturngaus.
Kurt Klumpp