Auf das DRK ist Verlass. Das haben die 220 ehrenamtlichen Einsatzkräfte gezeigt, die beim Hochwasser Anfang Juni 4600 Stunden geholfen haben. Doch auch Helfer brauchen Hilfe. In der ersten Juli-Woche wirbt das Deutsche Rote Kreuz im Rems-Murr-Kreis im Rahmen einer Haustür-Werbe-Aktion auch in Kaisersbach um breite Unterstützung. Denn für eine gute Ausbildung und Ausrüstung kommen die DRK-Ortsvereine auf. Darum ist das DRK-Ehrenamt auf Spenden und Fördermitglieder angewiesen.
Wenn Hilfe benötigt wird, stehen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bereit – auch in Kaisersbach. Mehr als 1500 Einsätze übernehmen unsere Helfer vor Ort im Jahr und retten auch im Raum Kaisersbach Leben. Ehrenamtliche engagieren sich in ihren Bereitschaften im Rahmen des Bevölkerungsschutzes, um schnell Hilfe zu leisten. Das Rote Kreuz macht außerdem Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. Rotkreuzler schauen in Kindergärten vorbei, bieten Eltern-Baby-Kurse, Gymnastik oder aktivierende Hausbesuche für Hochbetagte.
Ab Juli wirbt das DRK um Fördermitglieder, die als Mitglieder vom weltweiten DRK-Rückholservice profitieren. „Wenn Ihnen im Urlaub etwas passiert und es medizinisch sinnvoll ist, dann holt unser DRK sie ab – weltweit!“, wirbt das DRK. „Und mit Ihrem Beitrag helfen Sie direkt unseren Ehrenamtlichen im DRK-Ortsverein Welzheim/Kaisersbach, damit wir Ihnen helfen können, wenn es darauf ankommt.“ Der Kreisverband unterstützt die Ortsvereine mit professionellen Strukturen.
„Wer das DRK unterstützt, unterstützt das Ehrenamt und damit das Gemeinwohl und die Sicherheit vor Ort“, schreibt das DRK. Die Werbenden tragen Rotkreuz-Shirts mit Rems-Murr-Aufdruck und haben iPads sowie Ausweise bei sich. Sie dürfen weder Bar- noch Sachspenden entgegennehmen. Im persönlichen Gespräch geben sie Auskunft über das umfangreiche Leistungsprogramm des DRK und bitten um Unterstützung in Form einer jährlichen Fördermitgliedschaft.
„Wir bitten die Menschen in Welzheim und Kaisersbach: Sprechen Sie mit unseren Werbern und ziehen Sie in Erwägung, DRK-Fördermitglied zu werden.“ Das Werber-Team erhält bei jeder Werbung eine Provision. Aber der Löwenanteil bleibt beim DRK und unterstützt langfristig die wertvolle Arbeit des Ehrenamts vor Ort.
Um die Kosten der Werbeaktion möglichst niedrig zu halten, arbeitet das DRK Rems-Murr mit einem so genannten Fundraising-Dienstleister, der Kober GmbH, zusammen. Nachfragen beantwortet der DRK-Kreisverband gerne unter der Nummer 07151 2002-37. Informationen auch auf www.drk-rems-murr.de.