Das Deutsche Rote Kreuz ist da, wenn es darauf ankommt. Sei es bei Unfällen, Bränden oder großen Veranstaltungen – die ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten schnelle und professionelle Hilfe, und das DRK macht Angebote für Kinder, Senioren und Familien. Diese wichtige Arbeit unterstützen Fördermitglieder mit ihren Beiträgen. Ab dem 30. Juni startet eine Fördermitglieder-Werbung in Leutenbach, damit das Ehrenamt im Kreis profitiert.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK im Rems-Murr-Kreis sind ein wichtiger Bestandteil des Gemeinwohls. Mehr als 4000 Einsätze und Sanitätsdienste übernehmen sie jedes Jahr im Landkreis. Als „Helfer vor Ort“ retten sie Leben und sie stehen den Menschen in Notlagen zur Seite. Um diese wichtige Tätigkeit auch in Zukunft sicherzustellen, startet der DRK-Kreisverband Ende Juni die Haustür-Werbeaktion in Leutenbach. Von Bevölkerungsschutz über Babysitter-Kurse, Jugendrotkreuz bis hin zu Gymnastikgruppen und Hausbesuchen für Senioren sorgt das DRK für Unterstützung und Gemeinschaft. Um diese Leistungen nachhaltig erbringen zu können, benötigt das DRK weitere Fördermitglieder aus der Region, die das finanzielle Fundament der Ortsvereine sind. Die Beiträge ermöglichen die Anschaffung und Wartung von Ausrüstung, Fahrzeugen etc. sowie wichtige Aus- und Fortbildungen. Wer das DRK unterstützt, unterstützt das Ehrenamt und damit das Gemeinwohl und die Sicherheit vor Ort.
Das DRK-Werbeteam ist leicht erkennbar: Die Mitglieder tragen Rotkreuz-Shirts mit Rems-Murr-Aufdruck, führen iPads und Ausweise mit sich und nehmen weder Bar- noch Sachspenden entgegen. Sie informieren die Haushalte über die vielfältigen Aufgaben und Leistungen des DRK und bitten um eine jährliche Fördermitgliedschaft.
Um die Kosten der Werbeaktion möglichst niedrig zu halten, arbeitet das DRK Rems-Murr mit einem Fundraising-Dienstleister, der Kober GmbH, zusammen. Das Werber-Team erhält bei jeder Werbung eine Provision. Aber der Großteil der Einnahmen bleibt langfristig beim DRK und unterstützt nachhaltig die wertvolle Arbeit des Ehrenamts vor Ort. Nachfragen beantwortet der DRK-Kreisverband gerne unter der Nummer 07151 2002-37. Informationen auch auf www.drk-rems-murr.de.