Die meisten Menschen wünschen sich, auch bei Einschränkungen in der vertrauten Wohnung und gewohnter Umgebung alt werden zu können. Egal, ob Sie vorausschauend sanieren möchten oder die akute Situation verlangt, dass Sie sich mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandersetzen, kann eine Wohnberatung Ihnen wertvolle Hinweise geben und Vorschläge machen. Schon einfache Veränderungen der Wohnsituation verbessern die Lebensqualität mit Beseitigung von Stolperfallen, dem Anbringen von Handläufen und Haltegriffen, dem Einbau einer bodengleichen Dusche oder eines Treppenliftes usw.
Der Kreisseniorenrat Rastatt e. V., gefördert vom Landkreis, bietet mit den zertifizierten Wohnberaterinnen und Wohnberatern eine neutrale Beratung an und informiert über mögliche Zuschüsse. Aktuell erhalten mehrere Personen aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises Grundinformationen zu ihrer interessanten Tätigkeit als neue Wohnberater/innen. Es finden regelmäßig Teamtreffen statt, in deren Mittelpunkt der gegenseitige Austausch und die kollegiale Beratung und die Weiterentwicklung des Projekts Wohnberatung stehen.
Die Gemeindeverwaltung und der Seniorenrat würden sich freuen, wenn neben einer Person, die schon erste Beratungserfahrungen durch die Begleitung eines Wohnberaters hat, noch eine oder zwei weitere Personen Interesse an der Tätigkeit hätten und an der laufenden Qualifizierung teilnehmen könnten. Interessenten mit Vorkenntnissen aus dem Bereich Bauen oder Gesundheitswesen beziehungsweise Personen, die bereits persönliche Erfahrungen mit diesem Bereich gemacht haben, wären schön, aber nicht Voraussetzung. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen gerne die Wohnberater Friedbert Wörner Tel. 37 13 und Rudolf Fritz Tel. 14 34 zur Verfügung. Bei Interesse an der Tätigkeit als Wohnberater/in melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung bei Frau Patricia Herrmann, Tel. 07224-91 83 10.