Soziales

„Ehrenamtliches Engagement ist der Herzschlag unserer Gesellschaft“ Startschuss für den Bürgerpreis 2025 der Sparkasse Kraichgau

Der Bürgerpreis 2025 der Sparkasse Kraichgau geht in die nächste Runde! Ab sofort können sich Ehrenamtliche, Vereine und Initiativen aus dem Kraichgau...

Der Bürgerpreis 2025 der Sparkasse Kraichgau geht in die nächste Runde! Ab sofort können sich Ehrenamtliche, Vereine und Initiativen aus dem Kraichgau um die Auszeichnung bewerben, die vorbildliches freiwilliges Engagement würdigt. „Ehrenamtliches Engagement ist der Herzschlag unserer Gesellschaft. Wir freuen uns, mit dem Bürgerpreis einmal mehr außergewöhnliche Menschen und Projekte aus dem Kraichgau zu ehren, die mit ihrem Einsatz eine nachhaltige Zukunft für uns alle gestalten“, erklärt Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau. „Egal ob sozial, kulturell, sportlich oder ökologisch – wir wollen vor allem diejenigen in den Mittelpunkt stellen, die mit Leidenschaft und Herzblut eine positive Veränderung bewirken.“

Aktiv vor Ort – Ehrenamt im Kraichgau

Die Region Kraichgau lebt vom Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv in Vereinen, Projekten und Initiativen einbringen. Sie schaffen eine lebendige, zukunftsfähige Region. Der Bürgerpreis möchte diesen Einsatz sichtbar machen und für eine noch breitere Anerkennung sorgen. „Es ist unsere Verantwortung, diejenigen zu würdigen, die sich über viele Jahre hinweg freiwillig und unermüdlich für das Gemeinwohl einsetzen“, so Grießhaber weiter. „Der Bürgerpreis soll nicht nur die Preisträger feiern, sondern auch andere dazu inspirieren, sich ebenfalls für das Wohl ihrer Mitmenschen zu engagieren.“

Kategorien des Bürgerpreises 2025

Der Bürgerpreis wird in drei verschiedenen Kategorien verliehen:

• U30: Wir suchen junge Engagierte im Alter von 14 bis 30 Jahren, die allein oder gemeinsam mit anderen jungen Freiwilligen aktiv sind. Sie können sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden.

• Alltagshelden: Ausgezeichnet werden Menschen, die älter als 30 Jahre sind und sich auf vielfältige Weise in ihrem Umfeld engagieren – sei es allein oder in Gruppen, Initiativen oder Vereinen. Hier können sich Interessierte selbst bewerben oder von anderen vorgeschlagen werden.

• Lebenswerk: Für außergewöhnliches, langfristiges Engagement von Personen, die sich seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen. Für diese Kategorie kann man nur vorgeschlagen werden.

Es werden Preise im Gesamtwert von bis zu 7.500 Euro vergeben.

So können der Vorschlag bzw. die Bewerbung erfolgen: einfach über das Online-Bewerbungsformular auf der Webseite der Sparkasse Kraichgau: www.sparkasse-kraichgau.de/buergerpreis. Eine umfassende Beschreibung des Engagements sowie Fotos können ebenfalls eingereicht werden. Der Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist der 27. Juli 2025.

Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
von Stadt Östringen
17.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Östringen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto