Seit 3 Jahren besteht die Spielgemeinschaft. Ohne zu übertreiben, darf man sagen, es ist eine Erfolgsgeschichte. Sportliche Erfolge wie die 3. Badische Meisterschaft durch ein Jugendteam oder den Einzug der Frauen 1 in die neue Oberliga unterstreichen das. Aber auch neben dem Spielfeld passt es. Es gibt viele tolle Events und Veranstaltungen und immer wird gerne zusammen gefeiert.
Ein Spielbetrieb mit 28 Mannschaften von den SuperMinis bis zu den Senioren in 2 Heimspielhallen, Trainingsbetrieb in 5 Hallen, ca. 450 Aktive, Wirtschaftsbetrieb mit vielen verschiedenen großen und kleinen Veranstaltungen – dazu braucht es viele: Trainer, Schiedsrichter, Kassierer, Betreuer, Event-Organisation, Berichterstattung, Zeitnehmer, Finanzen und Steuern, IT-Spezialisten, Shuttle-Fahrer, Vorstandsteam, Beisitzer…
Gerade von neuen Spielern und ihren Eltern bekommen wir positives Feedback, und öfter hören wir den Begriff „eine große Handball-Familie“, weil Jung und Alt in die Halle kommen und sich gegenseitig unterstützen.
Natürlich gibt es auch bei uns Dinge, die noch verbessert werden können. Aber es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sowohl der Zusammenschluss als auch der laufende Betrieb so gut laufen. Das liegt an ganz vielen Menschen, die leidenschaftlich und ehrenamtlich mithelfen.
Wir fanden: es ist an der Zeit, um DANKE zu sagen. Aber eigentlich war es eher: um zu feiern, dass wir ein tolles Team sind, dass wir gemeinsam so viel auf die Beine stellen, dass uns der Handball-Sport und unsere Gemeinschaft so sehr am Herzen liegt, dass jeder der Eingeladenen jedes Jahr unzählige Freizeit-Stunden einbringt.
Daher haben wir zum 1. Ehrenamts-Event eingeladen. So wie die Spielgemeinschaft eine Verbindung zwischen Rot und Malsch ist, so wurde der Event geplant: Es gab Stationen in Rot und Malsch. Essen und Getränke wurden von den lokalen Partnern aus beiden Gemeinden geliefert, die uns auch während des Jahres unterstützen und mit denen wir gerne zusammenarbeiten. Der Start war am Albertushof in Rot. Bei leckeren Weinen und einem tollen Fingerfood-Buffet verbrachte man die ersten 2 Stunden im idyllischen Hof. Dann ging es zu Fuß weiter Richtung Malsch. Bei den Vogelfreunden durften wir eine kurze Rast mit Kaffee und Kuchen einlegen. Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung. Dann ging es wiederum zu Fuß weiter zur Reblandhalle. Gerade rechtzeitig vor dem Regenguss kamen wir dort an, um die letzten Minuten des Trainingsspieles der Männer 1 zu sehen und uns dann beim Abendessen-Buffet zu stärken. Es war ein sehr entspannter Tag mit vielen schönen Begegnungen, netten Gesprächen und etwas Bewegung, wie es zu einem Sportverein passt.