NUSSBAUM+
Soziales

Ehrenamtsfeier im Johanniterstift

Zum internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember wurde die Kampagne „Ehre, wem Ehre gebührt“ gestartet. 29 Mio. Menschen in Deutschland engagieren...
Hausdirektor Tobias Lechner und Regionaldirektorin Simone Fink begrüßen die Gäste.
Hausdirektor Tobias Lechner und Regionaldirektorin Simone Fink begrüßen die Gäste.Foto: Johanniterstift

Zum internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember wurde die Kampagne „Ehre, wem Ehre gebührt“ gestartet. 29 Mio. Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig ohne Bezahlung in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl. Sie übernehmen wichtige Aufgaben, die der Staat alleine nicht leisten kann, und haben daher eine besondere Bedeutung für das Miteinander. Freiwilliges Engagement hilft nicht nur der Allgemeinheit, es stärkt auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und unsere Demokratie.

Auch für das Johanniterstift ist die Mitarbeit unserer freiwillig Engagierten von unschätzbarem Wert. Ob beim Singen, Spielen, Basteln, Backen, Malen, Spazierengehen, Tandemfahren, Arztbegleitung, Hundebesuchen, Musizieren, Vorlesen, Einzelbesuchen, Gottesdiensten, Geburtstagen, Cafébetrieb oder Unterstützung in der Wohngruppe.

Daher haben auch wir unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden die Ehre erwiesen und Sie am internationalen Tag des Ehrenamts zu einem festlichen Mittagessen mit Rahmenprogramm sowie Kaffee und Kuchen ins Johanniterstift eingeladen. Wir wollten nicht nur Danke sagen, sondern ehrten auch diejenigen besonders mit silbernen und goldenen Ehrennadeln, die unseren Bewohnerinnen und Bewohnern seit über 5 bzw. 10 Jahren, teilweise über 30 Jahren, von ihrer Zeit schenken.

Erscheinung
Plochinger Nachrichten – Amtsblatt Stadt Plochingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Plochingen
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto