Jährlich vergibt die Bürgerstiftung für die Region Mosbach ihre Ehrenamtspreise, mit denen außerordentliches gesellschaftliches Engagement im Neckar-Odenwald-Kreis gewürdigt werden soll. Die Kursstufe zwei des Mosbacher Nicolaus-Kistner-Gymnasiums (NKG) wurde mit dem Jugendsonderpreis ausgezeichnet, der dieser Tage im Rahmen eines Ehrungsabends überreicht wurde.
Der Preis – gestiftet durch den Service-Club „Round Table 33“ (RT33) Mosbach und mit 2.000 Euro dotiert – würdigt den Einsatz der Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Bildungspartnerschaft mit dem Neckarelzer Johanniter-Hauses „Tannenhof“.
Die Bürgerstiftung um ihren Vorsitzenden Dr. Frank Zundel hatte zur Vergabe der diesjährigen Ehrenamtspreise in den Steiner-Saal der Volksbank Mosbach eingeladen. Den Preis überreichten Till Scheithauer und Robin Tiefenthaler von RT33 an die 13 Schülerinnen und Schüler. Begleitet wurden diese von ihrer Lehrerin Dr. Heike Vierling-Ihrig, die das Projekt initiiert hatte, sowie Schulleiter Jochen Herkert. Ebenso waren der Heimleiter des Tannenhofes, Stadtrat Hans-Jürgen Mössner, sowie die Heimbeiratsmitglieder Ingeborg Ihrig und Olga Lederer gekommen.
Der über Generationen hinweg verbindende Ansatz des Projekts zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheims Tannenhofes und den Schülerinnen und Schülern des NKGs überzeugte die Jury. Im Rahmen der durch einen Kooperationsvertrag verbrieften Bildungspartnerschaft werden gemeinsames Lernen und Wirken gefördert, wodurch Achtsamkeit, Freude und Gemeinschaft entstehen sollen. Gleichzeitig geht es um die Förderung des Miteinanders und des gegenseitigen Lernens.
Schulleiter Jochen Herkert und seine Stellvertreterin Elvira Horvath dankten allen Beteiligten für deren Engagement. Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz von Dr. Heike Vierling-Ihrig und Hans-Jürgen Mössner, die das Projekt maßgeblich vorangetrieben haben. (pm/red)