Ein Zeichen der Anerkennung für herausragendes Engagement
In einer feierlichen Zeremonie wurde am Abend des 11. Oktober 2024 Herr Herbert Göker die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Schöntal verliehen. Diese Auszeichnung würdigt sein langjähriges und unermüdliches Engagement für die Gemeinde Schöntal, die Ortschaft Sindeldorf sowie seine bedeutenden Beiträge zur Förderung des sozialen und kulturellen Lebens in Schöntal.
Verleihungszeremonie
Die Veranstaltung fand in der festlichen Pfarrscheune in Sindeldorf statt, wo zahlreiche geladene Gäste, Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder des Gemeinderats und des Ortschaftsrats Sindeldorf, Freunde und Weggefährten von Herrn Göker zusammenkamen, um diesen besonderen Moment zu feiern. Bürgermeister Joachim Scholz begrüßte alle Anwesenden mit einer herzlichen Ansprache und hob in seiner Laudatio die zahlreichen Verdienste von Herrn Göker hervor. Die Musikkapelle Sindeldorf umrahmte die Zeremonie musikalisch.
Auch Landrat Ian Schölzel erwies in seinem Grußwort Herbert Göker die Ehre und hob sein außergewöhnliches und außerordentliches ehrenamtliches Engagement als durchweg positives Vorbild und Beispiel hervor.
Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung, die die Gemeinde Schöntal vergeben kann. Sie wird nur in besonderen Fällen verliehen. Mit dieser Ehrung wird nicht nur das persönliche Engagement von Herrn Göker gewürdigt, sondern auch ein Zeichen gesetzt für die Bedeutung von ehrenamtlichem Einsatz in der Gesellschaft.
In seiner Sitzung am 19.12.2023 entschied der Schöntaler Gemeinderat einstimmig, dass Herbert Göker der Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Schöntal als würdig empfunden wird.
Mit der Verleihung ist Herr Göker neben Herrn Bürgermeister a.D. Karl Hehn und Herrn Georg Scheuerlein der dritte noch lebende Ehrenbürger der Gemeinde Schöntal.
Verdienste und Ehrenämter
Herbert Göker hat sich im Laufe der Zeit außerordentliche und herausragende Verdienste für die Gemeinde Schöntal und ihre Einwohner verdient gemacht. Seit 1980 (44 Jahre) war er im Ortschaftsrat Sindeldorf und seit 1984 als Gemeinderat aktiv. Als 1. stellvertretender Bürgermeister hat er seit 1994 vier Bürgermeister (Herrn Hehn, Herrn Börkel, Frau Filz und Herrn Scholz) begleitet. Alle Bürgermeister profitierten und profitieren von seinem großen Wissen um die Gemeinde, seinem Netzwerk und seiner Loyalität. Neben seinem Mitwirken in den kommunalen Gremien ist Herbert Göker als ehrenamtlicher Richter beim Arbeitsgericht Crailsheim (seit 1996) und Handelsrichter beim Landgericht Mosbach (seit 2007) tätig.
Ebenso setzt Herbert Göker sich für die Ortschaft Sindeldorf und deren Vereine ein. Er ist nicht nur Vorstand des Dorf- und Kulturvereins Sindeldorf sowie Mitglied des Gesangvereins, der Musikkapelle und des Sportvereins Sindelbachtal, sondern auch Vorstand des Freundeskreises Sindeldorf-Marigny St. Marcel. Hierbei handelt es sich um eine privat organisierte deutsch-französische Beziehung auf kommunaler Ebene, welche sogar vier Jahre älter ist als der 1963 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich geschlossene Élysée-Vertrag. Im Jahr 2019 konnte hierzu ein Festakt zu 60 Jahre deutsch-französischer Freundschaft stattfinden.
Weiter ist zu erwähnen, dass Herbert Göker von 1981 bis 1990 ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Westernhausen (bis zur Fusion zur Raiffeisenbank Schöntal) war. Anschließend begleitete er von 1990 bis 2001 das Amt des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Raiffeisenbank Schöntal (bis zur Fusion zur Raiffeisenbank Kocher- Jagst). Seit 2001 bis heute ist er der Aufsichtsratsvorsitzende der Raiffeisenbank Hohenloher Land eG.
Auch war er von 2013 bis 2023 Mitglied in der IHK-Vollversammlung.
Ehrungen
Geehrt werden konnte Herbert Göker bereits mit der Ehrenmedaille des Gemeindetags in Silber für über 20- jährige kommunalpolitische Tätigkeit als Ortschafts- und Gemeinderat am 13.9.2001 sowie mit der Stele des Gemeindetags für 30 Jahre kommunalpolitische Tätigkeit als Ortschafts- und Gemeinderat am 22.7.2014.
Für seine langjährige Arbeit für die deutsch-französische Freundschaft zwischen Sindeldorf und Marigny-St. Marcel wurde ihm die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg am 2.8.2009 verliehen.
Am 6. Mai 2022 erhielt Herbert Göker zudem mit dem Bundesverdienstkreuz die höchste Anerkennung in Deutschland für sein vielfältiges und langjähriges Engagement.
Mit Herbert Göker verfügt Schöntal über eine beliebte Persönlichkeit, die über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt ist, deren Wort starkes Gewicht und deren Rat allseits gern in Anspruch genommen wird.
Die Gemeinde Schöntal gratuliert Herrn Herbert Göker herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und bedankt sich für sein herausragendes Engagement in den vergangenen Jahrzehnten.