Nach 2023 führte der TSuGV seinen mittlerweile 16. Ehrenmitglieder- und Ehrungsnachmittag am 26. Januar 2025 im sehr gut besuchten Panoramasaal im Forum der Generationen durch.
Dieses Mal standen nicht nur die Ehrungen für 86 Vereinsjubilare der Jahre 2024 und 2025 an, sondern auch die Ehrungen von 4 Übungsleitern und von 3 Mitgliedern des Vorstands des TSuGV.
Eingerahmt vom „Zottelmarsch“, vorgetragen vom gemischten Chor „Just Music“ und vom „Wanderer“, gesungen vom Männerchor, begrüßte der Stv. Vorsitzende Rainer Schaible neben den sehr zahlreich erschienenen Ehrenmitgliedern und zu ehrenden Mitgliedern besonders BM Christopher Ott, „Alt-BM“ Martin Fritz und Frau Margot Kemmler, die Präsidentin des Sportkreises Esslingen. Er bedankte sich beim Orga-Team, den vielen Helfern und den Bäckerinnen und Bäckern für die Kuchenspenden, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden könne.
Anschließend wurde mit den Ehrungen für 25-jährige Vereinszugehörigkeit begonnen. Dies waren Justin Ackermann, Patrick-Thomas Amler, Benni Bayer, Jürgen Dolde, Renate Giers, Gero Holl, Andrea Jäkel, Clemens Jäkel, Nils Jäkel, Olaf Jäkel, Markus Kleber, Franz Kloos, Frank Kremnitzky, Jonas Kremnitzky, Marvin Maierhöfer, Christoph Mauthe, Franziska Mauthe, Werner Remmel, Uli Reusch, Eugen Schempp, Daniel Schreck, Markus Single, Hans-Günter Sterzel und Sabine Wenzelburger.
Die Ehrenurkunden für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft erhalten Heinz Barth, Monika Bauer, Gabi Bauknecht, Hans-Peter Bauknecht, Uli Bräuninger, Daniel Failenschmid, Marion Friesch, Ingrid Fritz, Oliver Henzler, Helmut Maierhöfer, Thomas Maierhöfer, Martin Petermann und Erich Widmaier.
Zur Auflockerung des Ehrungsmarathons sang dann unter der Leitung des Chorleiters Daniel Kasparian der Männerchor das „Spätzlelied“ und „Feiertag in Dixieland“.
Dann ging es weiter mit den Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft, diese erhalten 37 (!) Mitglieder, und zwar Reiner Balbach, Rolf Balbach, Armin Brandstetter, Jörg Brandstetter, Klaus Bühl, Ralf Clauß, Birgit Eppinger, Gerd Eppinger, Andreas Fronmüller, Frieder Fronmüller, Michael Fronmüller, Eberhard Gras, Boris Henzler, Dietmar Henzler, Michael Henzler, Jochen Hönig, Thomas Hönig, Michael Klein, Walter Kölbl, Achim Kühfuß, Norbert Lang, Gabriele Meier, Wolfgang Melcher, Ursula Müllerschön, Achim Penazzi, Ute Ringger, Jochen Rist, Gunter Schenk, Joachim Schenk, Wolfgang Schenk, Karl Schladebach, Joachim Schmid, Ulrich Schmid, Torsten Schulz, Werner Tauschek, Jürgen Veit und Gabriele Wenzelburger.
Für die sehr lange Zeit von 60 Jahren Vereinszugehörigkeit werden geehrt Annemarie Bühl, Wilma Göbl, Klaus Günther, Friedemann Henzler, Lisa Müller, Franz Petschi, Robert Schmidt, Luise Veit und Bernd Zeitler.
Dieses Jahr konnten auch wieder drei Mitglieder für sage und schreibe 70 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt werden, und zwar Maria Merkle, Max Ocker und Gerhard Weiblen.
„Just Music“ wünschte mit „Have a Nice Day“ allen einen schönen Tag, gab die Losung aus „Es muss nicht alles kompliziert sein“ und führte dann mit dem Lied „Kaffeeklatsch“ aus, wie lustig dieser manchmal sein kann.
Danach ging es mit den Ehrungen weiter. Frau Kemmler als Präsidentin des Sportkreises Esslingen ging zunächst auf die Bedeutung des Ehrenamts für die Vereine ein und ehrte dann mit dem Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz Ute Felbinger, Edeltraud Lukowski-Abele, Brigitte Mutzke und Rainer Wiedemann für ihr 25-jähriges Jubiläum als Übungsleiter.
Zum Abschluss der Ehrungen hob Frau Kemmler die Bedeutung des Vorstands für jeden Verein hervor. Neben vielen Ehrenamtlichen benötigt jeder Verein auch einen funktionierenden und aktiven Vorstand, und sie freue sich daher, gleich drei Vorstandsmitglieder des TSuGV in Anerkennung und Würdigung verdienstvoller Tätigkeit im und für den Sport auszuzeichnen. Der Stv. Vorsitzende Rainer Schaible und der Vorsitzende Öffentlichkeitsarbeit Bernd Zeitler erhielten die Ehrennadel in Bronze des Württembergischen Landessportbunds und der Vorsitzende Finanzen und seit vielen Jahren das „Herz des Vereins“, Ulrich Schmid, wurde mit der WLSB-Ehrennadel in Silber gewürdigt.
Abschließend gab Rainer Schaible einen anschaulichen Rückblick auf das vergangene Jahr und ging auf die laufenden Vorhaben ein; hier besonders die bauliche Entwicklung des Projekts „Bau einer Zisterne“ auf der Sportanlage „Staufenbühl“ zum Sammeln des Oberflächenwassers zur anschließenden Bewässerung der Sportplätze.
Zum Abschluss sangen die beiden Chöre zusammen schon traditionell das „Freundschaftslied“. Damit ging eine schöne und harmonische Veranstaltung mit dem Wunsch zu Ende, im nächsten Jahr an gleicher Stelle wieder zusammenzukommen.