Am Freitag, den 24.01., wurden die beiden Asperger Judosportler Markus Hartkorn und Hubert Rody mit der goldenen bzw. bronzenen Ehrennadel des Württembergischen Judo Verbandes (WJV) für außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet.
Hubert Rody wechselte vom NRW Judobund aus beruflichen Gründen zum WJV. Jahrelang engagierte er sich beim MTV und war unter anderem in der Kata-Ausbildung sehr aktiv. Hubert baute in Asperg die Jiu-Jitsu-Abteilung auf und unterrichtet diese Judo-Sportart mit sehr viel Herzblut. Seine langjährige Erfahrung als Sportler und Trainer in den Sportarten Judo und Jiu-Jitsu erweitert Hubert ständig durch intensive Literaturrecherchen und bundesweite Lehrgänge. Selbst richtet Hubert immer wieder spannende Lehrgänge in Asperg aus. Das Repertoire dieser Lehrgänge ist sehr weit gestreut und es gelingt Hubert immer wieder exzellente Referenten zu finden, die oft weniger bekannte Ausprägungen des Judosports vorstellen. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit ehrte der WJV Hubert Rody mit der bronzenen Ehrennadel.
Markus Hartkorn hat alle typischen Positionen eines Judokas erfolgreich und intensiv durchlaufen. Als 8-jähriger Junge fing Markus Hartkorn vor über 55 Jahren mit dem Judosport bei Werner Kalmbach (Ehrenmitglied des TSV Asperg) an, zu trainieren. Er baute seine Techniken und Wissen in nationalen und internationalen Wettkämpfen, Trainingslagern und Lehrgängen ständig aus. Jahrelang kämpfte Markus in der Zweiten Bundesliga für Heilbronn. Noch während seiner Zeit als erfolgreicher Judokämpfer begann er mit der Ausbildung von Judokas in Asperg. Seit über vier Jahrzehnten bildet Markus Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus und unterstützt diese bei ihrem Weg bis zur höchsten Meisterprüfung.
Zusätzlich übernahm Markus das Ehrenamt für Veranstaltungen und Feierlichkeiten in der Judoabteilung. Dazu gehören u. a. die jährliche Judojahresfeier, Ehrenamtsabende, Wanderungen und Freundschaftsturniere mit anderen Judovereinen. Er organisierte jahrelang das Asperger Judoturnier und einen Judosportabend. Unter seiner Regie wird auch die Umstellung auf den digitalen Judopass durchgeführt. Für diese vorbildhafte Laufbahn ehrte der WJV Markus Hartkorn mit der goldenen Ehrennadel.
Michael Borst (Ausbildungsreferat des WJV) führte die Ehrungen durch. Für Michael war es eine besondere Ehre, diese Ehrung vornehmen zu dürfen. Michael lernte bei Markus seine ersten Judotechniken und gemeinsam mit Markus legten die beiden die Prüfungen vom 2. bis 5. Dan erfolgreich ab. Die höchste Judoprüfung, die es gibt.