Unabhängige Bürger Lauterbach
78730 Lauterbach
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Ehrenvorsitzender der Wählervereinigung Unabhängige Bürger – UBL verstorben

Am 8. August 2024 verstarb Hans Hekler in Stuttgart-Birkach im Alter von 87 Jahren. Er war ein überzeugter Demokrat und Kommunalpolitiker. Mit seiner...
Hans und Edelgard Hekler mit UBL-Vorsitzendem Ansgar Fehrenbacher (Mitte) bei der UBL-Jahreshauptversammlung 2017 anlässlich ihres Reiseberichts über ihre Palästina-Reise
Hans und Edelgard Hekler mit UBL-Vorsitzendem Ansgar Fehrenbacher (Mitte) bei der UBL-Jahreshauptversammlung 2017 anlässlich ihres Reiseberichts über ihre Palästina-ReiseFoto: Sibylle Zerr

Am 8. August 2024 verstarb Hans Hekler in Stuttgart-Birkach im Alter von 87 Jahren. Er war ein überzeugter Demokrat und Kommunalpolitiker. Mit seiner Übersiedlung nach Lauterbach im Jahre 1969 begann auch sein politisches Wirken in und um Lauterbach.

Es gab bereits einen SPD-Ortsverein in Lauterbach, der 1969 anlässlich der Bundestagswahl gegründet worden war und dessen Vorsitzender Hans Hekler 1971 wurde. Dieses Amt bekleidete er bis zur Fusion mit dem SPD-Ortsverein Schramberg 1980, in dem er weiterhin im Vorstand tätig war. Im Kreis Rottweil war er von 1971 bis 1988 stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender und bei der Bundestagswahl 1983 im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen SPD-Wahlkampfleiter.

Im Jahr 1975 wurde Hans Hekler erstmals in den Gemeinderat von Lauterbach gewählt. Vorausgegangen war eine intensive, programmatische Wahlkampagne, wie es sie bislang in Lauterbach noch nicht gegeben hatte. Die SPD erstellte ein 9(!)-seitiges Wahlprogramm, in dem sie unter anderem mehr Transparenz im Gemeinderat forderte. Es war dann auch ein Erfolg, dass im neu gewählten Gemeinderat die SPD mit 2 Sitzen vertreten war.

Mit Hans Hekler und Hans-Peter Faisst begann dann auch in Lauterbach der politische Aufbruch. War der Gemeinderat bislang eher ein Honoratioren-Organ, wurde die öffentliche Diskussion und Bürgerbeteiligung immer wichtiger. Damit wurde in Lauterbach eine Entwicklung in Gang gesetzt, mit dem Ergebnis, dass Lauterbach heute bunter und lebendiger ist. Auch dazu leistete Hans Hekler einen großen Beitrag. Weitere wichtige Themen waren der Hallenbadneubau, die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung und der Kauf der Bauhofhalle im Meierhof.

Auch von der Tatsache, dass 1980 nur eine Gemeinderatsliste zur Wahl antrat, ließ sich Hans Hekler nicht entmutigen. Er trat als Einzelbewerber an und „landete“ auf Platz 16 von 14 zu vergebenden Gemeinderatsmandaten. Ein Achtungserfolg. Gleichwohl ließ ihn diese Erfahrung nicht ruhen. Schon früh erkannte er, dass reine Parteilisten in Gemeinden und kleineren Städten weniger Anklang finden. Personen und Persönlichkeiten stehen hier im Vordergrund.

Deshalb gründete er 1984 die Wählervereinigung Unabhängige Bürger (UBL) als offene Liste und Wahlalternative zur CDU; und es wurde eine Erfolgsgeschichte. Gleich bei der Wahl 1984 erreichte die UBL 4 von 14 Sitzen. 1989 erreichte sie 7 Sitze und 1994 wurde die UBL mit 8 von 14 Sitzen stärkste politische Kraft in Lauterbach. Hans Hekler wurde 1. Stellvertretender Bürgermeister.

Als überzeugter Demokrat stand es für ihn immer außer Frage, dass demokratische Entscheidungen klaglos zu akzeptieren sind. Der Umgang mit politischen Rückschlägen ist eine Kunst, die nicht jedermann gegeben ist. Hans Hekler konnte dies und dafür gebührt ihm Respekt und Dank.

So wurde die Diskussion um die Eingemeindung von Lauterbach nach Schramberg im Jahr 1997/98 sehr hitzig und emotional geführt und war teilweise mit persönlichen Angriffen verbunden. Auch wenn es damals gute Gründe für einen solchen Schritt gab, war der ablehnende Bürgerentscheid am 1. März 1998 eindeutig. Souverän erklärte Hans Hekler in dieser Situation, dass Politik immer weitergehe und so auch die Politik der UBL nicht zu Ende sei. Konstruktiv werde die UBL weiterhin zum Wohle der Gemeinde arbeiten.

Im Juli 2002 schied er mit 65 Jahren auf seinen Wunsch hin aus dem Lauterbacher Gemeinderat aus. 2005 gab er den Vorsitz der Wählervereinigung ab und wurde 2007 in Würdigung seiner Verdienste Ehrenvorsitzender der UBL.

Auch nach seinem Wegzug 2017 nach Stuttgart blieb Hans Hekler der UBL verbunden und betreute bis zuletzt die Homepage der Wählervereinigung.

Mit Hans Hekler verlieren wir einen aufrechten Demokraten, einen Vollblut-Kommunalpolitiker, Rat- und Ideengeber, ein Vorbild und einen Freund. Wir werden ihn sehr vermissen. Hans Hekler hat Spuren in Lauterbach hinterlassen, die uns weiterhin inspirieren und antreiben.

Für die Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach – UBL

Ansgar Fehrenbacher, Vorsitzender

Erscheinung
Bürger & Gemeinde – Amtsblatt und Gäste-Journal von Lauterbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024

Orte

Lauterbach

Kategorien

Kommunalpolitik
Politik
Wählervereinigungen
von Unabhängige Bürger Lauterbach
23.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto