Der Ettlinger Keglerverein trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Hans Dingeldein, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Hans Dingeldein bekleidete das Amt des Vorsitzenden des Ettlinger Keglervereins von 2000 bis 2008, nachdem er zuvor über 30 Jahre das Amt des 2. Vorsitzenden ausübte.
In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste wurde er im Jahr 2008 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Während seiner 64-jährigen Vereinszugehörigkeit bekleidete er zahlreiche Ämter und trug maßgeblich zum Bau des Ettlinger Keglerheims bei.
Auch lag ihm die Städtepartnerschaft zu Löbau sehr am Herzen. Als Architekt trug er maßgeblich zum Bau des Löbauer Keglerheims bei. Vom Landessportbund Sachsen wurde ihm für seine verdienstvolle Tätigkeit bei der Entwicklung des Sports die bronzene Ehrennadel verliehen. Auch der Löbauer Keglerverein hat seine tiefe Trauer zum Ausdruck gebracht.
Wir trauern um einen verdienten Sportkameraden, den wir nie vergessen werden.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Super erkämpfter 3. Platz bei deutscher Meisterschaft
Am vergangenen Wochenende fanden als Saisonabschluss in Freiburg die deutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt.
Die Senioren C gingen zuerst ins Rennen. Hier tat sich Wilfried Lauterbach (481 Kegel) mit den Bahnen recht schwer, zumal er auch schon sehr früh am Samstagmorgen antreten musste. Thomas Speck hingegen kam seine spätere Startzeit am Samstagabend sehr entgegen. Trotz der hohen Temperaturen erzielte er mit 588 Kegeln eine gute Leistung und landete im Vorlauf auf dem 5. Platz. Am zweiten Tag konnte sich Thomas Speck nochmals steigern. Mit einer überzeugenden Leistung beim Endlauf am Sonntagmittag mit 632 Kegeln erkämpfte er nicht nur die Tagesbestleistung, sondern mit insgesamt 1.220 Kegeln auch einen sensationellen 3. Platz und durfte somit das Treppchen besteigen. Wir gratulieren Thomas Speck zu diesem tollen Ergebnis.
Es spielten:
Senioren A:
3. Platz Thomas Speck mit 1.220 Kegeln (588 + 632 Kegel)
Senioren C:
19. Platz Wilfried Lauterbach mit 481 Kegeln
Vom 19. bis 22. Juni fand unser 28. Partnerschaftstreffen zwischen dem KV Löbau und dem Ettlinger KV in Löbau statt.
Am Donnerstag um 8 Uhr trafen wir uns vor dem Ettlinger Keglerheim. Mit einem Kleinbus ging es Richtung Löbau, wo wir nach längeren Staus, aber trotzdem gut gelaunt gegen 17.00 Uhr ankamen. Die Aufnahme dort war wie immer sehr herzlich. Nach dem Aufsuchen unserer Unterkunft im Hotel „Honigbrunnen“ trafen wir uns um 18.30 Uhr wieder auf der Löbauer Kegelanlage. Der gemeinsame Grillabend und der anschließende gemütliche Ausklang wurden bei bestem Wetter für viele Gespräche mit unseren Freunden aus Löbau genutzt.
Der Freitag war wieder der Ausflugstag. Diesmal ging es nach Görlitz. Am Vormittag wurden wir in einer interessanten Führung durch das Schlesische Museum geführt. Nach dem Mittagessen stand dann eine Fahrt mit einem Panoramabus durch Görlitz und die Umgebung auf dem Programm, die uns sogar bis nach Polen führte. Der Abend wurde für einen gemeinsamen Biergartenbesuch genutzt, wo der schöne Tag seinen Ausklang fand.
Der Samstag stand wie immer im Zeichen des Sports. Es fanden die Wettkämpfe um die Wanderpokale statt. Als gute Gäste „überließen“ wir sowohl den Pokal der Frauen als auch den Pokal der Männer den Gastgebern. Auf den schwer zu spielenden Bahnen kämpften unsere Spielerinnen und Spieler auch gegen die Hitze. Beste Spieler auf Ettlinger Seite waren Angelina Emmerling (509 Kegel) und Klaus Kübel (457 Kegel). Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wurde ganz individuell genutzt.
Zum gemeinsamen Abschlussabend trafen sich dann alle wieder auf der Kegelbahn. Mit einem gemeinsamen Abendessen boten unsere Gastgeber uns wieder einmal einen wunderbaren Abend. Ein kurzer Spaziergang nach dem Essen zum Löbauer Marktplatz zeigte noch eine andere Seite unserer Löbauer Gastgeber. Da einige auch im Chor mitsangen, boten diese eine kleine Gesangseinlage, zu der sie die Zuhörer mit einbezogen. Wieder zurück auf der Kegelbahn wurde bei Musik und Tanz bis in den späten Abend hinein gefeiert.
Am Sonntagmorgen trafen wir uns um 9.45 Uhr im Keglerheim. Dort mussten wir uns von unseren Freunden wieder verabschieden. Gegen 10.30 Uhr begaben wir uns auf die lange Fahrt nach Hause. Nach wie gewohnt vielen Staus kamen wir müde, aber trotzdem fröhlich gegen 18.30 Uhr wieder in Ettlingen an.