Ehrhart-Schott-Schule
68723 Schwetzingen
Bildung

Ehrhart-Schott-Schule

Technikerschule feiert erfolgreiche Absolventen Am vergangenen Freitag fand traditionsgemäß mit der Abschlussfeier der Technikerschule der Ehrhart-Schott-Schule...
Die Prüfungebesten (v.l.): Bastian Lichter, Brian Ittemann, Jason Mather
Die Prüfungebesten (v.l.): Bastian Lichter, Brian Ittemann, Jason MatherFoto: Trautmann

Technikerschule feiert erfolgreiche Absolventen

Am vergangenen Freitag fand traditionsgemäß mit der Abschlussfeier der Technikerschule der Ehrhart-Schott-Schule die letzte Feierlichkeit im Schuljahr statt. Insgesamt drei Abschlussklassen – Maschinenbau in zweijähriger Tagesform sowie Maschinenbau und Automatisierungstechnik in jeweils vierjähriger Abendform – verabschiedeten sich von ihrer Fachschule und wurden für höheren Aufgaben in ihrem Berufsleben entlassen.

Die Feier begann mit einer inspirierenden Begrüßung durch den Schulleiter Thomas Edinger, der die Absolventen mit einem Zitat von Steve Jobs motivierte: „Technologie ist nichts. Wichtig ist, dass man Vertrauen in die Menschen hat, dass sie im Grunde gut und klug sind, und wenn man ihnen Werkzeuge gibt, werden sie wunderbare Dinge damit tun.“ Dieses Zitat betonte die Bedeutung des menschlichen Potenzials und das Vertrauen in die Fähigkeiten jedes Einzelnen, wenn ihnen die richtigen Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden.

Hohe Qualität

Edinger hob die hohe Qualifikation der staatlich geprüften Techniker hervor, die auf Stufe 6 von 8 im Europäischen Qualitätsrahmen eingestuft sind und somit der Einstufung des Bachelor-Abschlusses entsprechen. Diese Qualifikation befähigt die Absolventen, komplexe technische Probleme sowohl theoretisch als auch praktisch zu analysieren und zu lösen. In seiner Rede gab Edinger den Absolventen zwei wichtige Ratschläge mit auf den Weg: Erstens, die Demokratie zu stärken, besonders in einer zunehmend komplexeren Welt mit vielfältigen Meinungen. Zweitens, die Chancen und Risiken der sozialen Medien und der Künstlichen Intelligenz zu erkennen und zu nutzen.

Die feierliche Zeugnisübergabe wurde von Abteilungsleiter Dr. Georg Pflästerer sowie den Klassenlehrern Stefanie Matyssek und Lukas Kremer vorgenommen. Die Absolventen nahmen stolz ihre Zeugnisse entgegen und wurden für ihre harte Arbeit und ihr Durchhaltevermögen gewürdigt. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgte die Lehrerband „Die beweglichen Ferientage“ mit den Mitgliedern Mira Kremer, Julia Grimm, Thomas Trautmann und Jonas Schönsee. Ihre Beiträge sorgten für eine festliche Stimmung und rundeten die Feierlichkeiten auf besondere Weise ab.

Die Abschlussfeier der Technikerschule der Ehrhart-Schott-Schule war ein bedeutender Meilenstein für die Absolventen und ein Beweis für die exzellente Ausbildung und Unterstützung, die sie während ihrer Studienzeit erhalten haben. Sie sind nun bestens gerüstet, um in der technischen Welt wunderbare Dinge zu vollbringen und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. (pm/red)

Infos

Die Abschlussklassen:

Klasse FTM2 (Maschinentechnik Tagesschule):

Cedrik Frank Antl, Christoph Becker, Matthias Felhauer, Lukas Fabian Heckmann, Timo Hohneiker, Maximilian Knoll, Sascha Krämer, Fabian Günther Langmann, Bastian Lichter, Lukas Müller, Christian Marius Reuter, Sebastian Peter Roos, Selina Schäfer, Tobias Schork, Marco Vollmann, Julian Welz, Julius Werner

Klasse FTAT4 (Automatisierungstechnik Abendschule):

Pascal Becker, Jesko Daniel Christ, Mehmet Güro, Norbert Ingmar Hillebrand, Brian Ittemann, Philip Kullmann, Christian Lüll, Philipp Mirbach, Markus Moch, Sven Mörixbauer, Markus Mullen, Ibrahim Orha, Yevgeniy Skobel, Luca Philipp August Valentin Stumpf, Mohamad Diyaa Tarho, Sven Wittmann

Klasse FTMT4 (Maschinentechnik Abendschule):

Dominik Brandenburger, Mario-Christian Demel, Dustin Adrian Duda, Leon Engert, Vincent Gahn, Lukas Heinz, Aaron Hess, Besart Llapaj, Jason Philip Mather, Alexander Rutz, André Pascal Schaardt, Thomas Wolfram Steyer, Moritz Tropf, Patrick Vanderroth, Maximilian Walz

Die Prüfungsbesten:

Klasse FTM2 (Maschinentechnik Tagesschule): Bastian Lichter, 1,1

Klasse FTAT4 (Automatisierungstechnik Abendschule): Brian Ittemann, 1,2

Klasse FTMT4 (Maschinentechnik Abendschule): Jason Mather 1,1

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 30/2024

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Redaktion Nussbaum
24.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto