Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rettigheim
Zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 begrüßte Abteilungskommandant Kai Kästel Bürgermeister Jens Spanberger, Bürgermeisterstellvertreter Jochen Knopf, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Silvio Schädel, Ehrenkommandant Dieter Maier und alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Aktiven- und Alterswehr am 15.03.2025 und eröffnete mit einer Schweigeminute für alle verstorbenen Kameraden.
In den Jahresberichten des Abteilungskommandanten, der Jugendwartin, der Schriftführerin sowie des Obmanns der Alterswehr war eindrucksvoll zu hören, wie engagiert die Freiwillige Feuerwehr Rettigheim in allen Bereichen ist. Zahlreiche Übungsdienste waren zu absolvieren, dazu kamen 27 Einsätze und zahlreiche Treffen des Abteilungsausschusses sowie der Gruppenführer und der Alterswehr. Ferner unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Rettigheim tatkräftig viele Veranstaltungen im Ort, so startete z.B. das Raumfahrzeug RESA 112 am Faschingsdienstag in die närrischen Sphären der Umlaufbahn von Rettigheim.
Im Juli lud die Wehr an zwei Tagen die Bevölkerung zum beliebten Dorffest der Feuerwehr ein, erstmals an einem Wochenende vor den Sommerferien. Darüber hinaus besuchten einige Einsatzkräfte beide Kindergärten sowie die Grundschule zur Brandschutzerziehung und führten Evakuierungsübungen durch. Erstmals seit langem lud die Feuerwehr zudem wieder zu einem kleinen, aber feinen Oktoberfest ein. Auch die Kameradschaftspflege kam bei einem gemeinsamen Ausmarsch ins nahegelegene Angelbachtal sowie dem alljährlichen Kameradschaftsabend nicht zu kurz.
Viel Zeit und Energie steckte die Abteilungsführung der Rettigheimer Wehr, gemeinsam mit dem Abteilungsausschuss, im vergangenen Jahr in die immer reeller werdenden Planungen rund um das neue Feuerwehrhaus. Am 02. Oktober 2024 erfolgte der lang ersehnte Spatenstich. Viele Recherchen, Gespräche, Diskussionen, Verhandlungen in noch mehr Stunden und Abenden wurden bereits 2024 investiert. Der Bau ist aktuell in vollem Gange und somit auch immer weitere Planungsschritte, die die Wehr auch 2025 stets auf Trab halten werden.
Nach den Berichten folgten zwei Ehrungen für verdiente Kameraden. Silvio Schädel überreichte in seiner Funktion als Verbandsvorsitzender der Kreisfeuerwehr Rhein-Neckar eine Ehrung an Michael Kamuf für 45 Jahre und an Hans Reiß für sage und schreibe 55 Jahre Feuerwehrdienst. An die gesamte Wehr richtete er Grußworte des Verbands und unterstützte darin auch den von Abteilungskommandant Kai Kästel geäußerten Wunsch, die größer werdende Bürde der Bürokratie von den Schultern der ehrenamtlich Tätigen zu nehmen.
Bürgermeister Jens Spanberger bedankte sich, ebenso wie Bürgermeisterstellvertreter Jochen Knopf, für die reibungslose Zusammenarbeit mit der Rettigheimer Wehr auf Ebene der Gemeinde und insbesondere für die engagierte Jugendarbeit. Jens Spanberger hob dabei lobend die Bereitschaft der Feuerwehr Rettigheim hervor, die Planungen für das neue Feuerwehrhaus in Eigenregie zu tragen und der Gemeinde damit hohe Kosten für ein professionelles Planungsbüro einzusparen.
Nach einer knapp 50minütigen Tagesordnung bedankte sich der Abteilungskommandant bei allen Mitgliedern der aktiven Wehr und der Alterswehr für deren ehrenamtlichen Einsatz mit einem kleinen Präsent für jeden und schloss damit die Versammlung. Im Anschluss lud er alle zu einem leckeren Essen und gemütlichen Ausklang des Abends ein. [NZ]