Nach der großen Fronleichnamsprozession in Rottenburg marschierte die Bürgerwache traditionell zu ihrem Vereinsheim, um dort nach der Abgabe der Fahne die Ehrungen langjähriger Mitglieder vorzunehmen. Neben dem Ehrenkommandanten Major Rudi Ulmer, den Jubilaren und Ehrenoffizieren und den aktiven Mitgliedern konnte Kommandant Major Alexander Götz auch die Verwaltungsspitze der Stadt Rottenburg, Herrn Dompfarrer Rennemann und etliche Freunde begrüßen. Bevor Major Götz die Ehrungen vollzog, bedankte er sich bei allen Abteilungen für das disziplinierte Auftreten der letzten beiden Tage: beim Spielmannszug und Musikzug insbesondere für die Aufführung des Großen Zapfenstreiches am Vorabend, bei der Artillerie für das Schießen zur Tagwache und bei den Grenadieren für die beiden exakten Salutsalven während der Prozession.
Erstmals waren Gottesdienst und Prozession in diesem Jahr vom neuen Bischof Dr. Klaus Krämer zelebriert worden, der sich am Vorabend nach dem Verklingen der Nationalhymne zum Ende des Großen Zapfenstreiches im Rahmen eines Empfangs im Rathaus ins Goldene Buch der Stadt Rottenburg eingetragen hatte.
Nach dem Grußwort und dem Dank von Oberbürgermeister Stephan Neher konnte Major Götz die Verdienstmedaillen und -kreuze verleihen. Die bronzene Verdienstmedaille sowohl der Bürgerwache als auch des Landesverbands für 10-jährigen Dienst erhielten die Gefreiten Rafael Groß und Bastian Held. Die Medaillen in Silber für 20 Jahre treue Dienste bekamen die Unteroffiziere Sebastian Truffner und Joachim Weiß. Die Verdienstmedaillen in Gold für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielt Sergeant Norbert Laauser. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden die Sergeanten Steffen Maurer und Martin Sailer mit dem silbernen und für gar 50 Jahre aktiven Dienst wurden die Sergeanten Jürgen Hönke und Hermann Wiesflecker sowie Ehrenwachtmeister Gerold Sailer mit dem goldenen Verdienstkreuz sowohl der Bürgerwache als auch des Landesverbands ausgezeichnet. Stehende Ovationen gab es für Ehrenkommandant Mj. Rudi Ulmer. Er trägt bereits seit 60 Jahren den Bunten Rock und wurde deshalb mit dem Verdienstkreuz in Gold mit Eichenlaub der Bürgerwache und dem Ehrenkreuz in Gold mit Brillanten des Landesverbandes ausgezeichnet. Zu guter Letzt heftete Mj. Götz ebenfalls unter donnerndem Applaus das Georgskreuz, die Sonderauszeichnung der Bürgerwache für langjährige besondere Verdienste, dem Vizefeldwebel Franz Baumann ans Revers. Dieser steht bereits seit über 20 Jahren dem Bataillonsfeldwebel als Stellvertreter zur Seite und tat sich besonders bei der Ausbildung der neuen Grenadiere hervor. Daneben begleitete er fast 30 Jahre lang als Kassenprüfer den jeweiligen Vereinskassier.