Akkordeon-Orchester Bernbach e. V.
76332 Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Musik

Ehrungen für ein halbes Jahrhundert bei der JHV des Akkordeon-Orchesters Bernbach e. V.

Mit „Jumpin‘ at the woodside“ eröffnete das Orchester unter der Leitung seiner Dirigentin Sandra Giepmann die Jahreshauptversammlung am 11. April...
Foto: AOB

Mit „Jumpin‘ at the woodside“ eröffnete das Orchester unter der Leitung seiner Dirigentin Sandra Giepmann die Jahreshauptversammlung am 11. April im Sportheim Bad Herrenalb. Stellvertretend für das Vorstandsgremium begrüßte Bruno Zimmermann die anwesenden Vertreter befreundeter Vereine und Mitglieder. Mit den Stücken „Klezmer Festival“ und „Böhmischer Traum“ erklang noch eine weitere Kostprobe aus dem vielfältigen Repertoire des Orchesters.

Zum Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder wurde der „Irische Segen“ mit Fred Zimmermann als Solist an der Mundharmonika gespielt.

Schriftführerin Anke Glasstetter berichtete anschließend, die das Vereinsjahr Revue passieren ließ. Berichtet wurde von zahlreichen Auftritten bei befreundeten Vereinen und Sponsoren, beim Stadtjubiläum Bad Herrenalb und auf der Kurhausterrasse.

Auch viele eigene Feste wurden geplant, organisiert und veranstaltet. Im Juli fand die traditionelle Dorfhocketse bei herrlichem Wetter statt. Dem Herbstfest im September folgte der Wandertag im Oktober. Der November stand ganz im Glanz der „Nordlichter“, so das Motto des Jahreskonzerts. Ein Teil des Programmes wurde eine Woche später beim Konzert in der Klosterkirche aufgeführt. Das Jahr klang mit zwei Auftritten in den Kirchen in Rotensol und Bernbach und vielen Adventsliedern aus. Das Orchester trägt auch gerne zum Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft bei, was sich beim Mitwirken beim Maibaumstellen, der Waldputzete und der Mitgestaltung des Seniorennachmittages zeigt.

Es folgte der Bericht der Kassiererin Rebecca Dannenmaier. Im Kassenbericht 2024 wurden die Ausgaben und Einnahmen offengelegt. Ein ganz besonderer Dank galt hier allen Spenderinnen und Spendern, die den Verein finanziell unterstützen.

Die Kasse wurde durch Michael Vischer und Susanne Abendschön geprüft. Susanne Abendschön konnte der Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung bestätigen und bat um Entlastung, die einstimmig erfolgte. Auch die Entlastung der Gesamtverwaltung fiel einstimmig aus. Im Anschluss ergriff Susanne Abendschön nochmals das Wort und lobte die Verwaltung für ihr großes Engagement.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt Ehrungen ergriffen Bruno Zimmermann und Claudia Kull das Wort. Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Susanne Abendschön, Wolfgang Pfeiffer und Hartmut Faas eine Ehrenurkunde und ein Geschenk des Vereins. In Abwesenheit wurden ebenfalls für 50-jährige Mitgliedschaft Norbert Bittmann, Manfred Braun, Jochen König und Harry Faas geehrt.

Eine ganz besondere Ehre war es für den Verbandsvorsitzenden Ernst Fuchs, Bruno Zimmermann für sein 50-jähriges aktives Engagement und Musizieren im Verein mit der Verdienstnadel in Gold auszuzeichnen.

Für 10 Jahre Vereinszugehörigkeit als aktives Spielerehepaar erhielten Elvira und Fred Rose eine Urkunde und ein Geschenk.

Hier bitte das Foto einsetzen

Und auch die Dirigentin erhielt noch ein ganz besonderes Geschenk. Zur Geburt ihres Sohnes Linus hatte man sich etwas Besonderes ausgedacht und so dürfen Sandra Giepmann, ihr Mann Julian Quinting, mit ihrem Sohn Linus künftig Badespaß zu dritt in ganz besonderem Outfit genießen.

Da keine Anträge eingingen, gab Claudia Kull einige Ausblicke auf Veranstaltungen im Jahr 2025. Als Nächstes findet das Maibaumstellen auch unter Beteiligung des Orchesters statt. Neben den traditionellen Auftritten wie Muttertag in der Kirche Bernbach und anschließend beim Restaurant Abbas in Bad Herrenalb spielt das Orchester dieses Jahr auch wieder in den SRH-Kliniken Dobel und Bad Herrenalb. Ein Höhepunkt wird sicherlich auch der Comedy-Abend mit Doris Reichenauer am 24. Mai in der Festhalle in Bernbach sein, für den es noch Karten gibt. Im Juli wird die Dorfhocketse erstmalig auf dem Gelände des ehemaligen Minigolfes stattfinden. Am 14. September gibt es das Herbstfest und im November ist das Jahreskonzert geplant, das unter dem Motto „Musik aus dem Dreiländereck Deutschland – Österreich und Schweiz“ stehen wird.

Insbesondere zu den Jahreskonzerten fand die Dirigentin viele lobende Worte für das Orchester. Hier ist das Gesamtkonzept aus Organisation – Planung – Dekoration und Kulinarik stimmig.

Auch Klaus Lienen in seiner Funktion als Ortsvorsteher und Gitarrist des Orchesters gab zu bedenken, dass die geplanten Straßenbaumaßnahmen in der Ortsdurchfahrt Bernbach ab Juni die Bevölkerung und auch die Vereine vor eine große Herausforderung stellen werden. Hinsichtlich der finanziell angespannten Lage der Stadt Bad Herrenalb konnte er jedoch versichern, dass der Seniorennachmittag trotzdem stattfinden und die Vereine hier zum Wohl der Gemeinschaft eine Lösung finden werden.

Zum Schluss bedankte sich Bruno Zimmermann bei allen Anwesenden für ihr Interesse und schloss die zügig verlaufene Jahreshauptversammlung.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Bad Herrenalb

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto