Bürgermeister Fahrländer begrüßte alle Gäste im großen Saal des neuen Rathauses zum 33. Ehrungsabend der Gemeinde. Eine sehr große Anzahl der zu Ehrenden sowie deren Betreuer/Trainer, Verwandte und Bekannte nahmen an diesem besonderen Ereignis teil.
Weiterhin konnten einige Vereinsvorstände und Vertreter der Vereine, Mitglieder des Ehrungsausschusses sowie Gemeinde- und Ortschaftsräte begrüßt werden. Geehrt wurden alle diejenigen, die nach den Ehrungsrichtlinien der Gemeinde im Zeitraum vom 01.07.2023 bis zum 30.06.2024 besondere Leistungen im sportlichen oder kulturellen Bereich hervorgebracht haben. Musikalisch umrahmt wurde der Ehrungsabend durch eine Abordnung des Musikvereins Aldingen unter der Leitung von Karl Jung.
Der Bürgermeister verkündet, dass er insgesamt 116 Ehrungen für Mannschaften sowie für Einzelpersonen aussprechen darf. Dieses Jahr wurden sowohl sportliche Leistungen als auch gemeinnützige Leistungen geehrt. Herr Fahrländer betonte, dass die Anzahl der zu Ehrenden beweist, dass in den Vereinen, Organisationen und in der gesamten Bevölkerung von Aldingen und Aixheim sehr viele Talente versteckt sind. Weiterhin nutzte Bürgermeister Fahrländer die Gelegenheit, sich bei allen ehrenamtlichen Tätigen in Aldingen und Aixheim zu bedanken, die, egal in welcher Art und Weise, für das Gemeinwohl tätig sind.
bei den 55. Deutschen Meisterschaften der Masters im Schwimmen 2024, AK 55
11. Platz – 100 m Rücken, 200 m Freistil und
13. Platz 100 m Freistil, 100 m Brust und
Württembergische Vizemeisterin und Podestplatz bei den Württembergischen Masters-Meisterschaften Schwimmen 2024, AK 55
2. Platz – 100 m Freistil und 3. Platz – 100 m Brust, 100 m Rücken
durch Frauke Szymanski-Haller
***
an den 56. Deutschen Meisterschaften der Masters im Schwimmen 2024, AK 50
3. Platz – 100 m Rücken, 200 m Freistil,
4. Platz – 50 m Rücken, 200 m Lagen,
5. Platz – 100 m Freistil,
6. Platz - 50 m Freistil
und
Württembergischer Meister und Vizemeister
bei den Württembergischen Masters-Meisterschaften Schwimmen 2024, AK 50
1. Platz – 100 m Freistil und
2. Platz – 50 m Rücken
durch Thomas Reiniger
***
bei den 57. Deutschen Meisterschaften der Masters im Schwimmen 2024, AK 75
4. Platz – 50 m Freistil und
6. Platz – 50 m Brust
und Württembergischer Meister bei den Württembergischen Masters-Meisterschaften Schwimmen 2024, AK 75
1. Platz – 50 m Freistil und
1. Platz – 50 m Brust
durch Wolfgang Dickhaus
***
2. Platz – 50 m Rücken
3. Platz – 50 m Brust, beim Singener Frühjahrsmeeting
(Nachwuchsmeeting auf Bezirksebene der Jahrgänge 2012 – 2016)
durch Melina Popescu
***
2. Platz – 50 m Brust, beim Singener Frühjahrsmeeting
(Nachwuchsmeeting auf Bezirksebene der Jahrgänge 2012 – 2016)
durch Nathan Combelle
***
3. Platz – 100 m Brust, beim Singener Frühjahrsmeeting
(Nachwuchsmeeting auf Bezirksebene der Jahrgänge 2012 – 2016)
durch Niklas Störk
***
3. Platz – bei der Hallenbezirksmeisterschaft 2024
4. Platz – bei der württembergischen Hallenmeisterschaft 2024
der Fußball B-Juniorinnen
mit den Spielerinnen:
Lisa Keufer, Zoe Zappe, Charlotte Weiß, Leni Gauch, Nazmije Karadag, Alicia Klinschpon, Lea-Marie Hafner, Lena Musa, Shakira Elvedi, Laureen Häßler, Svenja Hermle, Magdalena Hermle, Lea Hodzic, Pia Lissy, Gina Anagnostopoulos
Trainer: Duro Vranjkovic
***
2. Platz – bei der Hallenbezirksmeisterschaft Schwarzwald/Zollern
1. Platz – bei der Kreisstaffel Schwarzwald/Zollern
der Fußball C-Juniorinnen
mit den Spielerinnen:
Lia Zink, Sol Fahrländer-Barreiro, Finia Dreher, Svenja Hermle, Emma Dengler, Hannah Braun, Beta Drozdik, Lorena Zupan, Lakota Wölfle, Ronja Ganter, Alina Weiß, Viviana Parano, Amelie Morlock, Sarah-Marie Gomes da Silva, Jasmin Pauli, Luana Paudice, Emily Elma, Dalia Wuschnik, Ceylin Ömüt, Azra Yildirim, Ecrin Aydemir. Sonja Kremer, Lara-Marie Hewera
Trainer: Dennis Zupan, Tobias Dengler
***
1. Platz / Bezirkspokalsieger beim Württembergischen Fußballverband Schwarzwald/Zollern der Damenmannschaft
mit den Spielerinnen:
Louisa Zepf, Berenice Becker, Sandra Frech, Romina Klemm, Jana-Maria Butsch, Michelle Flaig, Tabea Meier, Jennifer Strohm, Larissa Mauthe, Michelle Huschenbett, Selina Geiger, Aylin Balg, Katharina Efinger, Anna-Lena Keller, Ricarda Geiger, Annika Oesterle, Annika Riester, Annika Zucht, Laura Grünwald, Vanessa Merkt.
Trainer: Maik Huschenbett, Tamara Kammerer
Leistungsabzeichen in Gold des Landes Baden-Württemberg
mit der Gruppe:
Laura Kroll, Maike Pötzsch, Urs Haller, Florian Ilk, Justin Haag, Daniel Huber, Daniel Holzwart, Fabian Gehring, David Tenten, Mario Hauser, Sebastian Gerster
1. Platz beim Stationswettkampf unter den Jugendfeuerwehren des Landkreises Tuttlingen
mit der Gruppe:
Sophie Bruno, Tim Leon Gärtner, Frida Haller, Jessica Lask, Julian Lask, Laurin Sayre, Greta Tenten, Leon Tettmann, Lukas Birk, Ronja Wagner
1. Platz, Bezirksklasse Neckar-Zollern, B-Jugend männlich, Hallenrunde 2023/2024
mit den Spielern:
Leon Bezner, Lukas Birk, Leandro Dold, Leon Efinger, Louis Efinger, Jannis Eichele, Finn Gläser, Niklas Göckeler, Samuel Grünwald, Henry Heinemann, Leonhard Hüneke, Mathis Keil, Felix Kopp, Heiko Michel, Michael Thomma
Trainer: Thomas Eichele, Anja Eichele, Cora Eichele
1. Platz und Aufstieg in die Landesliga mit dem Luftgewehr
mit den Schützen:
Natascha Plaumann, Gina-Maria Kapp, Laura Kappeler, Tobias Dreher, Lucas Plaumann, Tobias Zigaitis, Walter Nungeser
***
1. Platz – bei der Württembergischen Meisterschaft 2024 mit der VL-Pistole
1. Platz – bei der Württembergischen Meisterschaft 2024 mit dem VL Revolver
und Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft
durch Dorit Häsler
***
2. Platz – bei der Württembergischen Meisterschaft 2024, Junioren I, mit dem Luftgewehr
durchLucas Plaumann
***
3. Platz – bei der Württembergischen Meisterschaft 2024, Herren II, mit dem Luftgewehr
durch Walter Nungeser
***
1. Platz mit der VL-Pistole
mit den Schützen:
Dorit Häsler, Klaus Häsler, Stefan Raible, Peter Schwarz, Dirk Steger, Harald Grathwohl
1. Platz – beim DLRG 24-h-Schwimmen 2023
Bronzemedaille – bei der E-Bike WM Ischgl 2023
Platz 42 – beim World Triathlon Hamburg
Platz 12 – beim Silvesterlauf Tuttlingen 2023
durchDaniel Aberle
***
Silbermedaille – bei der E-Bike-WM Ischgl 2023
Platz 15 – beim Silvesterlauf Tuttlingen 2023
durch Sabrina Aberle
***
Bei der Süd-Deutschen Meisterschaft Master-Frauen – Platz 6 von 12
bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft – Platz 3 von 10
bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft – Platz 6 von 15
durchLisa Gründig
***
Bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft Paare – Platz 1 von 3
bei der Internationalen DeutschenMeisterschaft Paare – Platz 3 von 5
durch Manuel Gründig
Abschließend wurde erstmalig im Rahmen des Ehrungsabends auch die Blutspenderehrungen durchgeführt.
Bürgermeister Fahrländer wies in seiner Ansprache auf die Bedeutung der freiwilligen Blutspenden hin, von welcher jede einzelne lebensrettend sei.
Im Einzelnen wurden folgende Blutspender geehrt:
Für 10 Blutspenden:
Jennifer Maucher, Haike Stier, Ralph Stier, Mario Hauser, Patrick Hugger, Norbert Käfer und Manuel Süss.
Die Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz für 25-maliges Spenden erhielten:
Ines Schräpel, Hans-Peter Mühlbach und Avedis Sagrjan.
Die Nadeln in Gold mit goldenem Eichenkranz, für 50-maliges Spenden erhielten:
Thomas Ebbrecht, Joachim Gutknecht, Viktor Hess, Renate Meixner und Ewald Merkle.
Die Nadel in Gold mit goldenem Eichenkranz für 75 Blutspenden erhielten:
Michael Rath und Matthias Wonde.
Die Nadel in Gold mit goldenem Eichenkranz für 100-maliges Blutspenden erhielten:
Heinrich Sapski und Werner Sauter.