TSV Baltmannsweiler e.V.
73666 Baltmannsweiler
NUSSBAUM+
Dies und das

Ehrungsabend des TSV Baltmannsweiler am 16.11.2024

TSV Baltmannsweiler ehrt herausragende Sportler sowie Jubilare bei festlichem Ehrungsabend Am 16.11.2024 war es mal wieder so weit: „Herzlich...
Fabian Seeger, Maike Halbisch, Livia Ruf, Lisa Bender, Hubertus Glatz, Jochen Traub
Fabian Seeger, Maike Halbisch, Livia Ruf, Lisa Bender, Hubertus Glatz, Jochen TraubFoto: Carmen Rothenbacher

TSV Baltmannsweiler ehrt herausragende Sportler sowie Jubilare bei festlichem Ehrungsabend

Am 16.11.2024 war es mal wieder so weit:

„Herzlich willkommen und schön, dass Sie da sind“ begrüßte der 1. Vorsitzender des TSV Baltmannsweiler Hubertus Glatz alle Anwesenden im Vereinsheim. Es ist schön, dass unserer Einladung viele ehrenamtlich tätige TSV-Mitglieder sowie Jubilare und herausragende Sportler gefolgt sind, um den Ehrungsabend gemeinsam zu gestalten.

Bereits zu Beginn des Abends war die Atmosphäre von einer spürbaren Vorfreude geprägt: Zahlreiche ehrenamtlich Tätige und deren Partner waren gekommen, um die Jubilare zu ehren und die Athletinnen und Athleten zu feiern, die in den vergangenen Monaten durch außergewöhnliche Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatten.

Hubertus Glatz betonte in seiner Eröffnungsrede, dass er allen Mitgliedern dankt, die im vergangenen Jahr wieder unermüdlich, durch ihren Einsatz und ihr Engagement den Verein getragen haben. „Sei es als Trainer oder Helfer, Vorstand, Beisitzer oder Abteilungsleiter... allen gebührt der Dank für das Geleistete, gepaart mit der Hoffnung, auch im kommenden Jahr wieder auf Euch zählen zu können.“

Mit den Worten „ohne Euch würde der TSV-Baltmannsweiler als gemeinnütziger Verein nicht funktionieren; die Hauptstützpfeiler unseres TSV seid ihr“, beendete Hubertus Glatz seine Eröffnungsrede.

Ehrung für die besten Sportler:

Um für die Sportlerehrung eingeladen zu werden, ist eine Platzierung unter den ersten drei Plätzen auf einem offiziellen Landeswettbewerb oder höher vorgesehen.

In diesem Jahr haben sich sechs Mitglieder für diese Ehrung qualifiziert.

Bevor Hubertus Glatz unsere Sportlerinnen und Sportler für ihre besonderen Erfolge nach vorne gebeten hat, hat er noch über besondere Erfolge auf regionaler Ebene berichtet:

Aus der Fußballabteilung ist zu melden:

Die A-Jugend (als Spielgemeinschaft mit ASV Aichwald) hat mit den Trainern Markus Wien, Holger Scharpf, Tarik Abu, Taye-Veser den Aufstieg in die Regionen Staffel geschafft.

BaumgartnerTobias
EhniNick
GehrungMaxim
HeberTimo
MüllerDavid
ScharpfMax
SchleehJonah
WeberTom
FischerChris
MüllerRaphael

Die E-Jugend wurde Hallenbezirksmeister im Turniermodus in drei Entscheidungsturnieren mit 15 Spielen, davon 13 Siege, 1 Unentschieden und eine Niederlage, 29:3 Tore

Trainer: Uwe Dannenmann, Christian Schlick

BerhalterLorenz
KelmendiLirian
KirraAurel
MüllerNils
WeberNoah
BenderMats
DannenmannLeon
PalmerNoha
MünchFelix
PhilippAllesandro
Kovacic Lika

Aus der Turnabteilung gab es folgende regionale Platzierungen:

Gaufinale Kür-Vierkampf C-Jugend Julia Roith 2. Platz

Im Gaufinale Kür-Vierkampf der offenen Klasse erreichte die Mannschaft mit

Rosa Heubach, Mia Alina Moik, Mariatta Morasch, Hanna Richl, Julia Roith, Nicole Rosenauer den 2. Platz

Turngau Mehrkampfmeisterschaften

Hanna Buck 3. Platz B-Jugend weiblich

Svenja Ebert 3. Platz Frauen ab 18 Jahre

Fabian Seeger 1. Platz B-Jugend männlich

Sodann wurden folgende Sportlerinnen und Sportler persönlich geehrt:

Lisa Bender, Livia Ruf, Arne Halbisch, Maike Halbisch, Fabian Seeger

Lisa Bender – sozusagen eine „Wiederholungstäterin“ … war auch im letzten Jahr bei der Ehrung anwesend und hat auch im Kalenderjahr 2024 beachtliche Erfolge erzielt.

Sie ist württembergische Meisterin der Altersklasse 13 Jahre im Wurf, mit großem Abstand vor ihrer Konkurrenz, hat aber auch gut in den Disziplinen Hürdenlauf, Sprint, Weitsprung Kugelstoßen und Diskuswurf stark gepunktet. Darüber hinaus hat sie in fünf Disziplinen auf Kreis- und Regionalmeisterschaften 25 x 1. Plätze errungen.

Außerdem wurde sie durch ihr außergewöhnliches Talent auch in den Süddeutschen Wurfkader zur Sichtung geladen.

Livia Ruf ist mit ihrem 4. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften im Block Sprint/Sprung, mit den Disziplinen Hürdenlauf, Sprint, Hochsprung, Ballwurf und Weitsprung, knapp an unserer Ehrungshürde vorbeigeschrammt.

Außer diesem beachtlichen überregionalen Erfolg waren da noch:

15 x der 1. Platz auf Platz bei Kreis und Regionalmeisterschaften

Der 1. Platz im 75-m-Sprint und Staffellauf im Schülervergleichswettkampf gegen Bergzabern und die Südpfalz. Zudem wurde auch sie in den Süddeutschen Talentkader, in den Disziplinen Sprint/Sprung eingeladen.

Arne Halbisch

Platz 1 bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Geräturnen Ringe- und Barren-Finale

Platz 3 bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Geräturnen Ringe- und Barren-Finale

Maike Halbisch ist auch 2024 wieder im Mehrkampf für den TSV Baltmannsweiler gestartet.

Platz 2 bei den württembergischen Juniorinnen Mehrkampfmeisterschaften im Jahn-Neunkampf und gleichzeitig Platz 3 bei den Baden-Württembergischen Juniorinnen Mehrkampfmeisterschaften im Jahn-Neunkampf sowie 3. Platz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Jahn-Wettkampf.

Fabian Seeger

Platz 2 im Landesfinale der Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften im Sechskampf

Ehrungen in Abwesenheit

Manuel Halbisch.

Platz 1 bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften im Jahn-Neunkampf der Männer 20+

„Der Erfolg dieser jungen Athleten ist das Resultat einer hervorragenden Ausbildung und einer intensiven Trainingsarbeit, die im TSV Baltmannsweiler geleistet wird“. Hubertus Glatz bedankte sich insoweit ausdrücklich bei unserem langgedienten Ehrenmitglied Hermann Klein, welcher mehrmals pro Woche aktiv ist, um den Leichtathletik Sportler den letzten Feinschliff für deren sportlichen Erfolg zu geben.

Es erfüllt den TSV mit Stolz, so viele herausragende Sportler ehren zu dürfen. Es fordert von den Athleten nicht nur höchste Vielseitigkeit, sondern auch Ausdauer, Präzision und mentale Stärke, solche Leistungen erzielen zu können.

Im Anschluss daran erfolgten die Ehrungen der Jubilare wie folgt:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft oder 15 Jahre + 5 Jahre Ehrenamt:

Bernd Ebner 25 Jahre Mitglied
Axel Halbisch 25 Jahre Mitglied
Tobias Heck25 Jahre Mitglied
Frank Hintennach 25 Jahre Mitglied
Bernd Kurz25 Jahre Mitglied
Birgit Kurz25 Jahre Mitglied
Sabine Spangenberg25 Jahre Mitglied
Dieter Strobel25 Jahre Mitglied

Für 50 Jahre Mitgliedschaft oder 30 Jahre + 10 Jahre Ehrenamt wurden geehrt:

Roland Fink50 Jahre Mitglied
Hartmut Haspel50 Jahre Mitglied
Karlheinz Hohlbauch50 Jahre Mitglied
Gerhard Obrath50 Jahre Mitglied
Wolfgang Richt50 Jahre Mitglied
Christine Röder50 Jahre Mitglied

Neues Ehrenmitglied wird:

Helga HalbischEhrenmitglied
Erich LindenauEhrenmitglied

Mit einem gemütlichen Beisammensein und einem gemeinsamen Essen fand der Ehrungsabend einen feierlichen Ausklang. Unsere Pächterfamilie Joardanis hatte wieder keine Mühen gescheut, unsere Gäste kulinarisch zu verwöhnen.

Der TSV Baltmannsweiler hat mit diesem Ehrungsabend nicht nur seine besten Sportler und Jubilare geehrt, sondern auch ein starkes Zeichen für den Stellenwert des Vereins im regionalen Sport gesetzt.

Es war eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung, die der TSV Baltmannsweiler seinen Ehrenden geboten hat und wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Ehrungsabend im Kalenderjahr 2025.

Baltmannsweiler, 16.11.2024

Carmen Rothenbacher
Schriftführerin TSV Baltmannsweiler

Gerhard Obrath, Karlheinz Hohlbach, Hartmut Haspel, Hubertus Glatz, JochenTraub
Gerhard Obrath, Karlheinz Hohlbach, Hartmut Haspel, Hubertus Glatz, JochenTraub.Foto: Carmen Rothenbacher
Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 48/2024

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto