Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit - war es noch nie - aber es wird für Vereine wie die TSF jedes Jahr schwieriger Mitglieder zu motivieren, sich über das eigene Hobby hinaus zu engagieren und nach dem Sport auch noch einen Spieltag zu organisieren, selbst ein Training zu leiten oder die Kasse zu führen. Umso wichtiger ist es uns, denjenigen, die unseren Verein Tag für Tag am Laufen halten, herzlich zu danken und nach mehreren Jahren durchgängigen Engagements auch eine Ehrung zukommen zu lassen.
Der Hauptausschuss hat gemäß § 22 der Vereinssatzung daher auf Vorschlag des 1. Vorsitzenden eine Ehrungsordnung in Kraft gesetzt, wonach die Turn- und Sportfreunde künftig eigene Auszeichnungen für langjähriges Engagement vergeben werden. Zusätzlich werden wir unsere engagierten Mitglieder unseren Dachverbänden WLSB und WSJ für langjährige Verdienste im gewählten Amt bzw. in der Jugendarbeit melden. Auch eine regelmäßige Nominierung für die Ehrenplakette der Stadt Ditzingen „aktiv in Ditzingen“ ist vorgesehen. Der Verein wird damit regelmäßig fortsetzen, was wir mit der Ehrung für Jugendarbeit 2023 und für Engagement in Ditzingen im Mai dieses Jahres begonnen haben (siehe Fotos). Die vollständige Ehrungsordnung findet sich unter www.tsf-ditzingen.de unter dem Reiter Service - Download-Center - Vereinsleben.
Da Ehrungen nur ein kleiner Beitrag sein können, widmet sich der Hauptausschuss in seiner Klausur am 29.11. ausgiebig dem Thema, wie die zunehmenden Aufgaben in Hauptverein und Abteilungen durch Ehrenamtliche bewältigt werden können, welchen Themen durch bezahlte Kräfte übernommen werden müssen und wie eine Finanzierung dieser bezahlten Unterstützung aussehen könnte. Interessierte Mitglieder sind herzlich eingeladen, mit Vorstand und Hauptausschuss zwischen ca. 15:00 und 18:00 die anstehenden Probleme zu diskutieren und mögliche Lösungen zu erarbeiten.