Aus den Rathäusern

Eichelberger Osterbrunnen 2025

Zur Eröffnung des diesjährigen Eichelberger Osterbrunnens konnte Ortsvorsteher Joachim Zorn bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen, zahlreiche...

Zur Eröffnung des diesjährigen Eichelberger Osterbrunnens konnte Ortsvorsteher Joachim Zorn bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen, zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Ortsmitte begrüßen.
Joachim Zorn, dessen Ehefrau Michaela, hatten mit Ortschaftsrat Jan Richter bereits im Voraus den historischen Zieh- und Radbrunnen mit bunten Ostergirlanden geschmückt.
Bei seiner kurzen Auftaktrede wies der Ortsvorsteher auf die traditionelle Bedeutung des Brunnenschmückens hin: „Zum einen waren die Brunnen schon zu Lebzeiten ein wichtiger Treffpunkt, denn das Wasser ist und bleibt für Mensch, Tier und Natur überlebensnotwendig. Zum anderen wurde gerade in den letzten trockenen Sommerjahren allen überdeutlich vor Augen geführt, wie dringend dieses kostbare Gut „Wasser“ benötigt wird. Deshalb, so die Tradition, wird aus Dankbarkeit in vielen Regionen dieser schöne Brauch, den Osterbrunnen zu schmücken, heute noch gepflegt.“
Abschließend wünschte Ortsvorsteher Zorn der Bevölkerung zum bevorstehenden Osterfest schöne und erholsame Feiertage und lud zu einem gemeinsamen Umtrunk ein.
Dazu versorgten im Buswartehäuschen Jan Richter, Helmut Schön, Tanja Sieger und Timo Emmerich die Anwesenden mit Getränken, Brezeln und Ostereiern.
Beim historischen Zieh- und Radbrunnen konnten sich die Gäste den selbst hergestellten Eierlikör schmecken lassen.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.
Joachim Zorn, Ortsvorsteher

Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025
von Stadt Östringen
11.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Östringen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto