Tiere, Natur & Umwelt

Eichenprozessionsspinner

Liebe Waldbesucher, durch den Klimawandel steigen die Temperaturen immer mehr an. Dadurch kommen immer mehr Insekten bei uns vor, die seither nur in Italien,...
Nest eines Eichenprozessionsspinners
EichenprozessionsspinnernestFoto: Gerd Hauck

Liebe Waldbesucher,

durch den Klimawandel steigen die Temperaturen immer mehr an. Dadurch kommen immer mehr Insekten bei uns vor, die seither nur in Italien, Spanien oder Frankreich vorkamen. Einer davon ist der Eichenprozessionsspinner. Als Schmetterling, eher unscheinbar und ungefährlich, kann er als Raupe Probleme bereiten. Die Raupen fressen in der Nacht im Kronenraum der Eichen und befinden sich tagsüber in Gruppen von bis zu 100 Raupen in einem Gespinst am Eichenstamm. Manchmal kann man sie in einer langen Reihe ähnlich einer „Prozession“ am Stamm beobachten. In dem Gespinst findet dann auch die Verpuppung statt.

Es ist größte Vorsicht geboten, da man beim Kontakt mit den Brennhaaren der Raupen starken juckenden Hautausschlag bekommt. Wenn man ein Nest beobachtet, immer den nötigen Abstand einhalten.

Erscheinung
Schefflenzer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Gemeinde Schefflenz
30.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schefflenz
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto