NUSSBAUM+
Bildung

Eigene Projekte entwickeln und abschließen

Dank Beamer und Dokumentenkamera können wir live verfolgen, wie Luka seine Welle mit Prittkreide auf schwarzes Papier zeichnet. Auch Lehrer Martin Schmidt...
Eine Live-Kochshow
Eine Live-KochshowFoto: FWE

Dank Beamer und Dokumentenkamera können wir live verfolgen, wie Luka seine Welle mit Prittkreide auf schwarzes Papier zeichnet. Auch Lehrer Martin Schmidt war außer sich. Nach Lukas' Präsentation sagte er: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“.

Ortswechsel:

Samuel braust mit seinem umgebauten E-Kettcar auf die Eingangstür zu und legt einen Drift inklusive Bremsspur hin. Dann schließt sich sein kurzweiliger Vortrag über den Umbau an.

Genauso unterschiedlich wie die Schüler sind auch die Themen, die sie gewählt haben. Es ist ein klassisches Konzept der Waldorfschule, dass sich Schüler ein halbes Jahr mit ihrem Lieblingsthema beschäftigen und es dann vortragen.

Was alle Beiträge eint: Sie erzählen von persönlichem Interesse, von Leidenschaft und Mut.

Mut in dem Sinne, dass es für viele nicht leicht ist, vor vielen Leuten zu reden. „Ich bin froh, dass es so gut geklappt hat und auch ein bisschen stolz“, sagte ein Schüler der achten Klasse in der Pause.

Einige Eltern hatten in der Pause für Verpflegung gesorgt und es gab Aranginie (Reisbällchen), Hefezopf, Kässpätzle, die Schüler während der Vorträge kochten. Es war ein schönes Erlebnis, mit vielen Eindrücken. Die Lehrer, Eltern und Schüler waren zufrieden. Ende gut, alles gut.

(Text von den Schüler/-innen der 8. Klasse)

Hintergrund: Ein halbes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler Zeit für ihre Jahresarbeit. Sie suchen sich ein Herzensprojekt aus, setzen es um und präsentieren ihre Arbeit. Die Klassenlehrer/-innen begleiteten die Jugendlichen während des gesamten Prozesses als Berater/-innen. Manchmal liefern Hobbys die nötige Inspiration für die Projekte. So nutzte eine Schülerin die Projektphase, um den Fußball-Schiedsrichterschein zu machen, eine Schülerin kreierte eine eigene Tanzchoreographie. Es wurde eine alte Kommode restauriert, vier individuelle Outfits genäht und eine Graffitishow präsentiert. Eine Kochshow lieferte bei der Präsentation der Achtklassarbeiten deftige und süße Leckereien. Um das Publikum von Kochkünsten zu überzeugen, haben die Schüler vorher extra ein Praktikum in der Gastronomie absolviert.

Die Jahresarbeiten in der 8. und 12. Klasse sind ein wesentlicher Teil der Waldorfpädagogik.

Ein Schüler präsentiert seinen umgebauten E-Kettcar
Ein Schüler präsentiert seinen umgebauten E-Kettcar.Foto: FWE
Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Winterbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto