NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Ein Abend für Europa – Albert-Schneider-Grundschule Binau feiert „Europäischen Sommerabend"

Hochsommerliche Temperaturen hielten zahlreiche Besucher nicht davon ab, der Einladung der Albert-Schneider-Grundschule Binau zum „Europäischen Sommerabend“...
Theatervorführung
Foto: Albert-Schneider-Grundschule

Hochsommerliche Temperaturen hielten zahlreiche Besucher nicht davon ab, der Einladung der Albert-Schneider-Grundschule Binau zum „Europäischen Sommerabend“ am 1. Juli 2025 zu folgen. Seit Februar dieses Jahres trägt die Schule mit Stolz den Titel Europaschule“ – und das wurde nun mit einem besonderen Abend gefeiert, bei dem die Länder Lettland und Italien im Mittelpunkt standen.

Bereits vor einem halben Jahr hatte das Europa-Café der Schule die Länder Frankreich und Schweden ins Rampenlicht gerückt. Nun entführten die Kinder der Klassen 1 bis 4 ihre Gäste erneut auf eine bunte Reise durch Europa – mit einer kreativen Mischung aus Theater, Tanz, Musik und Information.

Das Theaterstück, das die Kinder mit viel Herzblut und Fantasie auf die Bühne brachten, begann mit einem kleinen Rätsel: Ein Stern war aus der europäischen Flagge verschwunden – plötzlich leuchteten nur noch elf anstelle der üblichen zwölf Sterne. Zwei Kinder, Nils Philippi und Malea Hübsch, machten sich gemeinsam mit dem „verschwundenen Stern“, gespielt von Madleen Müller, auf den Weg in die Länder Lettland und Italien, um herauszufinden, wo sich Sterni versteckt hatte – und warum.

Mit einer anschaulichen PowerPoint-Präsentation, einem traditionellen lettischen Volkstanz, einem fröhlichen Pizza-Bäcker-Lied und einem mitreißenden italienischen Sommertanz brachten die Kinder ihrem Publikum nicht nur die kulturellen Schönheiten der beiden Länder näher, sondern auch die Bedeutung des europäischen Zusammenhalts.

Zwischendurch lernten die Besucher Wissenswertes über Europa – etwa, dass die zwölf Sterne der EU-Flagge nicht für die Anzahl der Mitgliedsstaaten stehen, sondern für Vollkommenheit und Einheit.

Doch bevor Sterni zurück auf die Flagge durfte, musste das Publikum sein Europa-Wissen unter Beweis stellen: In einem spannenden Quiz traten vier Kinder gegen drei Erwachsene an – unter ihnen auch Bürgermeister Dominik Kircher. Aus einem Korb zog ein Kind die Fragen, die beiden Gruppen beantworteten. Am Ende triumphierten die Kinder mit einem Punkt Vorsprung – und retteten so nicht nur die Flagge, sondern auch den europäischen Geist des Abends.

Für ihre großartige Vorstellung ernteten die Kinder tosenden Applaus. Rektorin Beate Schnirch bedankte sich herzlich bei der Elternbeiratsvorsitzenden Sonia Paradelo sowie bei allen helfenden Händen, die das Fest ermöglicht hatten.

Im Anschluss konnten sich die Gäste mit leckeren lettischen und italienischen Spezialitäten sowie kühlen Getränken stärken und den sommerlichen Abend in geselliger Atmosphäre ausklingen lassen.

Ein rundum gelungener Abend, der zeigte: Europa lebt – und beginnt schon bei den Kleinsten.

Erscheinung
Amtsblatt des GVV Neckargerach-Waldbrunn
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Binau
Neckargerach
Waldbrunn
Zwingenberg
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto