Tiere, Natur & Umwelt

Ein Abend mit Fledermäusen

Wenn es im Frühjahr oder im Sommer dämmrig wird, kann man sie lautlos durch die Luft schießen sehen: Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten. 25...
Abbildung einer kleinen Fledermaus
Kleiner FlugkünstlerFoto: G. Parthenschlager

Wenn es im Frühjahr oder im Sommer dämmrig wird, kann man sie lautlos durch die Luft schießen sehen: Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten. 25 Fledermausarten sind in Deutschland heimisch. Doch die Säugetiere sind bedroht, weil sie unter Wohnungs- und Nahrungsnot leiden. Gabi Parthenschlager vom NABU Mannheim, ehrenamtliche Artenschutzfachberaterin im Fledermausschutz, informiert über die Lebensweise der Tiere. Der Umweltverein lädt herzlich dazu und zur Beobachtung der Flugkünstler in der Dämmerung ein. Mit sogenannten Bat-Detektoren werden die sonst nicht hörbaren Ultraschalllaute der Flugkünstler hörbar gemacht.

Die Fledermausführung findet am Freitag, den 12. September, um 19.15 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof Rohrhof. Wer schon 30 Minuten eher kommen mag, also um 18.45 Uhr, kann noch miterleben, wie die auf dem Friedhof und in der Umgebung hängenden Fledermauskästen aufgesucht und auf Besiedelung kontrolliert werden. Mit einer Spezialkamera sind dann mitunter die kleinen Bewohner zu sehen.

Die Veranstaltung ist für Erwachsene und Familien mit Kindern geeignet. Bei starkem Regen muss die Führung leider ausfallen.
Die Fledermausführung ist kostenlos, wer möchte, darf aber sehr gerne eine Spende für die Fledermausarbeit des NABU in die Spendenbox werfen.

bh

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Brühl
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto