Posaunenchor Dossenheim
69221 Dossenheim
NUSSBAUM+
Musik

Ein abwechslungsreicher Monat für den Posaunenchor

Der zurückliegende Monat Mai war für den Posaunenchor Dossenheim sehr abwechslungsreich. Gleich zu Beginn stand vom 3. bis 5. Mai der 3. Deutsche Evangelische...
An der Jan-Fedder-Promenade
An der Jan-Fedder-PromenadeFoto: Sami Sharif

Der zurückliegende Monat Mai war für den Posaunenchor Dossenheim sehr abwechslungsreich.

Gleich zu Beginn stand vom 3. bis 5. Mai der 3. Deutsche Evangelische Posaunentag in Hamburg auf dem Programm: Über 16.500 Bläserinnen und Bläser aus Deutschland und der ganzen Welt trafen sich in Hamburg und musizierten bei meist gutem Wetter an verschiedenen Plätzen der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Posaunenchor Dossenheim war mit acht Bläserinnen und Bläsern vertreten.

Besonders eindrucksvoll war die abendliche Serenade am Hamburger Hafen. Der große Chor verteilte sich am Samstagabend entlang der Jan-Fedder-Promenade, der „Kleine“ Chor mit 400 Mitgliedern der verschiedenen Jugendposaunenchöre Deutschlands, darunter Charlotte Wetzel und Anton Gramberg aus Dossenheim, setzen auf die Cap Arkona über.

So spielten sich diese Chöre in stimmungsvollem abendlichem Ambiente musikalisch „die Bälle“ zu. Es war ein einmaliges Erlebnis, sowohl für Musiker als auch für die zahlreichen Zuhörer.

Für die Badische Posaunenarbeit begann der Posaunentag schon am 1. Mai. Der Förderverein der Badischen Posaunenarbeit hatte einen Sonderzug organisiert, der über 600 Bläserinnen und Bläser sicher und umweltschonend nach Hamburg transportierte.

In Hamburg-Harburg wurde der Zug klangvoll vom Posaunenchor Hamburg-Trinitatis, unter anderem mit dem Badnerlied begrüßt. Da der Obmann des Dossenheimer Posaunenchors in seiner Hamburger Zeit ebenfalls diesem Hamburger Chor angehörte, war das eine willkommene Gelegenheit, die badischen Freunde an der Bassposaune willkommen zu heißen.

Der Posaunentag endete am Sonntag mit einem Schlussgottesdienst im Hamburger Stadtpark, bei dem über 22.000 Bläser und Gottesdienstbesucher teilnahmen.

Unser erster Outdoor-Gottesdienst dieses Jahr fand im Steinbruch Dossenheim am 09.05.24 statt. Anlass war der ökumenische Himmelfahrtsgottesdienst, der seit einigen Jahren auf der Wiese dort oben stattfindet. Der Gottesdienst begann mit einem imposanten Vorspiel: „Alles was Odem hat“ von Friedrich Silcher. Nach der Lesung durften wir ein ruhiges Zwischenspiel spielen ("Gnade" von Dieter Wendel). Die Predigt handelte von Jesu Fußspuren, die er hinterlassen hat und in welchen wir wandeln sollen. Abgerundet wurde der Gottesdienst mit dem Lied „Wir feiern deine Himmelfahrt“. Zum Ausgang spielte der Posaunenchor eine Bourrée von Georg Philipp Telemann, welche bereits am vorigen Wochenende beim Deutschen Evangelischen Posaunentag in Hamburg erklang.

Annika Bender und Sami Sharif

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024

Orte

Dossenheim

Kategorien

Kultur
Musik
von Posaunenchor Dossenheim
07.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto