Für unseren Verein sowie für die tägliche Arbeit im Park und für die Tiere gibt es im Jahresverlauf keine wirklichen Verschnaufpausen. Die täglichen Aufgaben geben unseren Mitarbeitern ständig neue Herausforderungen vor. Immer neue Vorschriften vonseiten des Veterinäramtes zwingen uns, qualifizierte Mitarbeiter mit dem Ausbildungsstand eines Zootierpflegers zu beschäftigen und auch neue Helfer dahingehend auszubilden. Wir werden durch die Zurschaustellung der Tiere wie ein großer Zoo behandelt und müssen auch alle Vorschriften beachten. Schon allein die erforderliche, amtliche Schulung unserer Mitglieder kostet den Verein mehrere Tausend EURO. Auch der Einsatz von Geräten und Maschinen belastet die Finanzen des Vereins nicht unerheblich. Eine dringende Arbeit muss auch bald angegangen werden. Durch die große Anzahl von jugendlichen Mitgliedern ist es unerlässlich, diesen einen eigenen Jugendraum auszubauen. Ebenfalls müssen dabei Sanitärräume eingeplant werden. Eine weitere unaufschiebbare Aufgabe ist der Ausbau eines Vereinsbüros, in dem alle schriftlichen Tätigkeiten gebündelt und zentral erledigt werden können. Der Platz dafür bietet der Dachraum über der Futterküche, den wir in Leichtbauweise dafür herrichten können. Einen Anfang in der Unterstützung hat die Volksbank Kraichgau gemacht, indem sie aus ihrem Projekt „www.vbkraichgau-heimatverbunden.de“ eine Spende über 1.500 EURO bereitgestellt hat. Ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Kraichgau von den Tierparkmitgliedern. Die Tiere sowie der gesamte Verein wären sehr dankbar für ihre Unterstützung.