Bürgerstiftung Wiesloch
69168 Wiesloch
NUSSBAUM+
Soziales

Ein Angebot der Bürgerstiftung Wiesloch

Mehrfach Gutes tun durchs Werkstatt-Café Dieser Tage fand das Werkstatt-Café der Bürgerstiftung Wiesloch zum letzten Mal in diesem Jahr statt. Schon...
Die Leiterin der Mal-Oase, A. Senft-Rubarth, mit K. Nachtigal und S. Sauter-Gaa (4. und 5. v. l.), E. Schuckert (7. v. l.) und das Werkstatt-Team
Die Leiterin der Mal-Oase, A. Senft-Rubarth, mit K. Nachtigal und S. Sauter-Gaa (4. und 5. v. l.), E. Schuckert (7. v. l.) und das Werkstatt-TeamFoto: Bürgerstiftung Wiesloch

Mehrfach Gutes tun durchs Werkstatt-Café

Dieser Tage fand das Werkstatt-Café der Bürgerstiftung Wiesloch zum letzten Mal in diesem Jahr statt.

Schon vor Beginn der Veranstaltung gab es leuchtende Augen: Die Leiterin der Mal-Oase, Angelika Senft-Rubarth, bedankte sich freudestrahlend und mit einem fröhlich-bunten Plakat beim Team des Werkstatt-Cafés, das die Spendenerlöse der diesjährigen Reparaturtermine der Mal-Oase, ebenfalls ein Angebot der Bürgerstiftung, zukommen lässt. So ist der Fortbestand dieses Malateliers für Kinder der Albert-Schweitzer-Schule und der Tom-Mutters-Schule für 2025 gesichert.

Seelischer Förderbedarf

Die Kinder in der Mal-Oase haben besonderen seelischen Förderbedarf aufgrund ihrer spezifischen und persönlichen Lebenssituation. Das freie Malen an großflächigen Holzwänden hilft ihnen, sich wieder zu zentrieren und Selbstvertrauen aufzubauen. Gefühle können in Formen und Bewegungen umgesetzt werden, alles unter der behutsamen Begleitung der ausgebildeten Kunsttherapeutin Senft-Rubarth.

Während der drei Stunden, in denen das Werkstatt-Café am 30. November geöffnet war, erzielten die fleißigen Teammitglieder einen neuen Rekord: 49 Teile wurden angenommen, geprüft und zu einem großen Teil auch erfolgreich repariert.
Unter den vielen Elektroreparaturen stach ein Fall besonders heraus. Eine Zeitschenkerin brachte den defekten CD-Spieler des alten Herrn, den sie regelmäßig besucht und der so gern seine alten CDs hört. Zwar konnte das Gerät nicht mehr zum Laufen gebracht werden, aber der Reparateur holte kurzerhand sein altes Gerät von zu Hause und gab es der Dame mit. Eine perfekte Synergie verschiedener Bürgerstiftungsangebote.

Hervorragende Erfolgsbilanz

Die meisten Kunden sind mittlerweile vorbildlich ausgestattet, z.B. mit CD für den defekten CD-Spieler, Druckerpapier und Toner für den streikenden Drucker oder Kapsel für die Kaffeemaschine. Nur so können die abschließenden Funktionstests durchgeführt werden, die bestätigen, dass die Reparatur erfolgreich war.

Der mittlerweile dreijährigen Tradition folgend traf sich das Werkstatt-Team zum Jahresabschlussessen. Dort lobte Edeltraut Schuckert, Vorstandspatin für das Werkstatt-Café, in ihrer Ansprache die hervorragende Erfolgsbilanz, den Einsatz der Leiterinnen Karin Nachtigal und Sigrid Sauter-Gaa sowie den wichtigen Beitrag, den dieses Angebot im Sinne der Nachhaltigkeit, der gegenseitigen Hilfe und des sozialen Austausches dank der engagierten Ehrenamtlichen leistet. Infos inkl. der Werkstatt-Termine 2025: buergerstiftung-wiesloch.de (pm)

Geschäftiges Treiben im Werkstatt-Café.
Geschäftiges Treiben im Werkstatt-Café.Foto: Bürgerstiftung Wiesloch
Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Wiesloch

Kategorien

Panorama
Soziales
von Bürgerstiftung WieslochRedaktion NUSSBAUM
12.12.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto