Wiederum mussten die Duddärä ihre Flexibilität und Spontanität unter Beweis stellen, ansonsten hätten wir erneut die Vorstellungen absagen müssen. Nachdem sich eine unserer Hauptdarstellerinnen, Carmen Marquard, stationär in die Klinik begeben musste, war die Sorge um unsere Carmen sehr groß und auch die Frage „Wie geht es weiter?“ war allseits zu hören. Unser Regisseur Werner Köhler handelte schnell und fragte kurzerhand bei Ann-Christin Brune nach, ob sie sich die Rolle zutrauen würde – spontan bekam er von ihr eine Zusage und brachte ihr am Mittwoch das Rollenbuch. Nur ganze 2 Proben hatte sie Zeit, um sich die Rolle und den umfangreichen Text einzuprägen. Ganz großes Lob durfte Ann-Christin von allen Seiten hören, sie hat die Rolle mit Bravour gemeistert – unsere Gäste haben nur so gestaunt, es hatte tatsächlich keiner gemerkt. Unserer Carmen wünschen wir auf diesem Wege schnelle und gute Besserung.
Viel gelobt wird auch weiterhin die Aperol-Bar der Fußballmädchen vom SSV Waghäusel, ebenso natürlich die Canapés und Würstchen, die die Mädchen unserem Publikum voller Stolz vor der Vorstellung anbieten. So mancher Gast kommt dann tatsächlich schon recht beschwingt und meist mit einem Lächeln auf den Lippen an die Abendkasse, wo er von Magdalena und Robert Mayer freundlich begrüßt wird.
Besuch hatten wir auch wieder am letzten Wochenende – eine zwölfköpfige Abordnung der befreundeten Rälling Bühne aus Abstatt war in Wiesental. Großes Lob gab es von Ihnen nach der Vorstellung, alles wurde natürlich begutachtet und es gab regen Austausch über Technik, Bühnenbild usw. Gefeiert wurde noch gemeinsam bis nach Mitternacht und wir verabschiedeten uns herzlich mit der Vorfreude auf den nächsten Besuch von uns bei der Rälling Bühne im nächsten Frühjahr.
Karten für die vorletzte Vorstellung am 5. April um 19.30 Uhr können Sie noch über www.duddaerae.de bestellen.
MaMa