Berühmtester und herausragendster Berg der Landschaft im Bottwartal ist der Wunnenstein, einst von einer Burg gekrönt, die jedoch schon 1413 zerstört wurde. Einer der Burgherren erlangte als „Gleissender Wolf von Wunnenstein“ in einer Ballade Ludwig Uhlands Berühmtheit. Bedeutung erhielt der Wunnenstein im Bauernkrieg, als zu Ostern 1525 der Berg zum ersten Sammelplatz des württembergischen Bauernhaufens wurde.
Heute ist der Wunnenstein mit eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region, mit Aussichtsturm, Gaststätten, Wander- und Radwegen, einer tollen Aussicht und dem Weinlehrpfad.
Der Wunnensteinturm ist Überbleibsel der einstigen Michaeliskirche, die der württembergische Herzog Christoph 1556 wegen „abergläubischen Missbrauchs“ abbrechen ließ. Der Turm blieb noch erhalten und 1888 wurde an dieser Stelle der Aussichtsturm errichtet.
Der Aussichtsturm ist an schönen Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober zwischen 11:00 und 17:00 Uhr geöffnet. Eintritt: Erwachsene 1,00 €, Kinder 0,50 €.
Der Ausblick über das Bottwartal bis hin zu den Löwensteiner Bergen lohnt sich und ist einen Besuch wert.
Weitere Informationen und aktuelle Hinweise zur Öffnung des Wunnensteinturms sowie Veranstaltungen finden Sie unter www.grossbottwar.de unter der Rubrik „Freizeit, Kultur, Tourismus, Wein“ – „Unsere Weinstadt“ – „Weinerlebnis und Wunnenstein“