Im März besuchten die 8. Klassen der Gemeinschaftsschule Waghäusel das Berufsinformationszentrum (BiZ) Karlsruhe, um sich über verschiedene Berufsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven zu informieren. Der Besuch war Teil der Berufsorientierung und bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich spielerisch und interaktiv mit dem Thema „Beruf und Karriere“ auseinanderzusetzen.
Nach einer allgemeinen Einführung begann der Tag mit einem Vier-Felder-Quiz, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Stärken und Interessen einschätzen durften. Dafür beantworteten sie Fragen zu unterschiedlichen Berufsfeldern und bewegten sich strategisch über ein Spielfeld. Am Ende erhielten die Schülerinnen und Schüler als Ergebnis das Berufsfeld, das am ehesten ihren Fähigkeiten entsprach.
Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Tablet das Online-Portal „BerufeNet“ der Bundesagentur für Arbeit zu nutzen. Hier konnten sie gezielt nach Berufen suchen, die sie interessieren, und sich über Tätigkeiten, Ausbildungswege und Zukunftschancen informieren. Besonders spannend war es zu entdecken, wie vielfältig die Berufswelt ist und welche Wege nach der Schule offenstehen.
Ein echtes Highlight des Besuchs war die Nutzung von VR-Brillen (Virtual Reality). Mit diesen konnten die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Berufsfelder „eintauchen“ und hautnah erleben, wie der Alltag in bestimmten Berufen aussieht. Ob als Handwerkerin und Handwerker auf einer Baustelle oder als Polizeibeamte bei der Arbeit – die virtuelle Realität ermöglichte eine ganz neue Perspektive auf die Berufswelt.
Der Besuch im BiZ Karlsruhe war für die 8. Klassen eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Durch die Mischung aus Spiel, Recherche und virtuellen Einblicken konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur mehr über Berufe erfahren, sondern auch erste Ideen für ihre eigene Zukunft entwickeln.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Die Berufsorientierung macht mit interaktiven Methoden gleich doppelt so viel Spaß!