Mit einem besonderen Gottesdienst haben wir unseren Festtag anlässlich des 30-jährigen Bestehens am vergangenen Sonntag begonnen. Mit Tänzen unterschiedlichster Art brachten wir darin unseren Dank und die Freude zum Ausdruck.
Zum Gemeindelied „Gut, dass wir einander haben“ tanzten wir unseren beliebten Sonnentanz. Mit den Schritten zu Canon und Gigue von Pachelbel blickten wir dankend zurück, schauten vertrauensvoll nach vorne und hielten vor allem inne, um den Augenblick bewusster wahrzunehmen. Anschließend hörten wir die Geschichte vom „Gaukler“, mit der wir erfuhren, dass jede Gabe eines Menschen wertvoll ist. Die Gabe des Gauklers war, den Glauben tanzend weiterzugeben. Er handelte aus dem Herzen heraus. Damit dies auch uns gelingt, müssen auch wir unser Herz für die Botschaft des Evangeliums öffnen.
Hierzu passte der Tanz „Lass das Wort mich berühren“ aus der Finnischen Messe. „Die Hochzeit von Kana“ wählten wir als Evangeliumstext und spekulierten, dass Jesus dabei nicht nur Wasser zu Wein verwandelte, sondern auch mit seinen Jüngern auf der Hochzeit getanzt hat, wie es zu dieser Zeit auf jedem Fest durchaus üblich war.
Zu dem Kanon „Lasset uns gemeinsam singen, loben, danken dem Herrn“ wurden die Gottesdienstbesucher zum Singen und Mittanzen eingeladen. Der Kreis wurde größer und somit auch der Lobpreis und die Freude am gemeinsamen Tun.
Am beeindruckendsten war der Schreittanz zur Gabenbereitung. Mit dem Tanz „Navidadau“, einem Weihnachtslied aus Bolivien, gesungen von Olivia Molina, sind wir zur Krippe, die vor dem Altar steht, geschritten.
„Ich gehe zu Jesus an die Krippe,
um ihm die schönste Blume zu bringen.
Die schönste Blume aus meinem Garten,
die er sich von mir wünscht und erbittet“. (Liedtext)
Der bewegendste Moment des Jubiläumsgottesdienstes, wie uns von mehreren Gottesdienstbesuchern bestätigt wurde. Kontrast hierzu war der Danktanz „Siciliano“ nach der Kommunion. Wie der Name schon verspricht, beschwingt und voller Lebensfreude.
Zum Abschluss haben nochmals Tänzer aus der Gemeinde unseren Kreis vergrößert, um gemeinsam den „Irischen Segenstanz“ zu tanzen.
Einen herzlichen Dank möchten wir unserem Pfarrer, Herrn Ruoß, aussprechen. Er hat durch seine persönlichen und passenden Worte die Tänze und Texte zum Tanz miteinander verbunden und dadurch zu einem ganz besonderen Gottesdienst werden lassen. Eben ein bewegter und bewegender Gottesdienst!
Danke auch den Gottesdienstbesuchern, die anschließend noch mit einem Gläschen Sekt mit uns ins Gespräch gekommen sind und mit uns unsere Freude geteilt haben.
Weiter ging es am Nachmittag im Berthold-Bühl-Heim mit einem gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und Kuchen und offenem Tanzen. Wir haben uns sehr über das Interesse unserer Gäste gefreut.
Uns bleibt der Rückblick auf einen rundum gelungenen Jubiläumstag und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Tanzjahre. Vielen Dank an die helfenden Hände.
Achtung! Nächster Tanzabend findet jetzt doch statt am Donnerstag, 23.1.2025 wie üblich um 20.00 Uhr im Berthold-Bühl-Heim. Wir tanzen zum Thema: Neues Jahr, neues Glück.
Annegrit Mühleck