Soziale Stadt Münster
70376 Stuttgart
Soziales

Ein Blick hinter die Kulissen: Abendrunde in Münster am 9. April

Am 9. April findet die erste Münstermer Abendrunde in diesem Jahr statt. Gemeinsam erkunden wir spannende Einrichtungen im Stadtteil: die Stadtteilbibliothek...
Kamishibai-Theater der Stadtteilbibliothek
Kamishibai-Theater der Stadtteilbibliothek

Am 9. April findet die erste Münstermer Abendrunde in diesem Jahr statt. Gemeinsam erkunden wir spannende Einrichtungen im Stadtteil: die Stadtteilbibliothek Münster, die Freiwillige Feuerwehr Stuttgart-Münster und die katholische Kirchengemeinde St. Ottilia. Nutzen Sie die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken und die vielfältigen Angebote kennenzulernen. Startpunkt ist um 18:30 Uhr an der Stadtteilbibliothek, Moselstraße 25. Den Abend lassen wir gemeinsam bei der katholischen Kirchengemeinde ausklingen.

Die Tickets sind noch bis zum 4. April für 4 Euro im Stadtteilbüro (Austraße 12) oder im Bezirksrathaus (Schussengasse 10) zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich. Die Eintrittsgelder dienen der Deckung von Kosten der veranstaltenden Einrichtungen vor Ort. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können kostenfrei teilnehmen.

Aufgrund der hohen Nachfrage im letzten Jahr ist die Teilnehmerzahl auf etwa 40 Personen begrenzt. Eine spontane Teilnahme am 9. April kann daher nicht garantiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch, im Stadtteilbüro oder auf www.stm-muenster.de.

Organisiert werden die Münstermer Abendrunden im Rahmen des Projekts „Lebensqualität durch Nähe“, mit dem die Arbeitsgemeinschaft der Vereine (ARGE), der Handels- und Gewerbeverein (HGV), die städtische Wirtschaftsförderung, die Bezirksvorsteherin und das Team Soziale Stadt gemeinsam die lokalen Angebote in Münster stärken und die Akteure weiter miteinander vernetzen möchten.

Neue Rubrik ab Mai: Nachhaltigkeit im Stadtbezirk Münster – Wir freuen uns auf Ihren Beitrag

Ab der Mai-Ausgabe des Münsterblicks widmen wir uns regelmäßig spannenden Themen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Stadtbezirk Münster. Wie können wir unseren Alltag umweltfreundlicher gestalten? Welche Münstermer Initiativen setzen sich schon aktiv für z.B. soziale Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung ein? Und was können wir alle gemeinsam tun, um unseren Stadtteil lebenswerter und grüner zu machen?

Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit stellen wir Projekte, engagierte Personen, Organisationen, Vereine und Unternehmen aus unserer Nachbarschaft vor. Wir zeigen, wo nachhaltiges Handeln in Münster bereits gelebt wird und wie Sie selbst aktiv werden können.

Haben Sie eine Idee oder engagieren Sie sich selbst für mehr Nachhaltigkeit in Münster? Dann schreiben Sie uns – und wir stellen Ihr Projekt in einer der nächsten Ausgaben vor!

Rückblick: Auftakt der „Let’s Putz“-Saison

Ob auf dem Gehweg, am Spielplatz, im Park oder an der Haltestelle – jede und jeder kann dazu beitragen, die Stadt sauber zu halten. Im Rahmen der stadtweiten „Let’s Putz“-Kampagne engagieren sich jedes Jahr zahlreiche Münstermerinnen und Münstermer, um den Stadtbezirk Münster von Müll zu befreien. Ihr Einsatz wurde bereits mehrfach belohnt und brachte Münster regelmäßig den ersten Preis ein. Die Auftaktveranstaltung der „Let’s Putz“-Saison fand am 12. März 2025 im Kinder- und Jugendtreff statt. Trotz des regnerischen Wetters beteiligten sich zwölf Kinder motiviert an der Müllsammelaktion. Zur Belohnung gab es anschließend warmen Tee sowie eine Aufführung des Kamishibai-Theaters der Stadtteilbibliothek Münster. Zusätzlich informierte die Soziale Stadt Münster mit einer Infotafel und einem Spiel zur Mülltrennung über nachhaltige Abfallentsorgung. Mit dieser Aktion setzt Münster ein wichtiges Zeichen für Umweltbewusstsein und gemeinschaftliches Engagement.

Vorbereitungstreffen für „Münster feiert“ 2025

Am 19. März fanden sich alle Interessierten um 18.00 Uhr in der Begegnungsstätte Plus im Pflegezentrum Münster zu einem Vorbereitungstreffen von „Münster feiert“ ein. Gemeinsam wurden der aktuelle Stand des Programms, die geplante Öffentlichkeitsarbeit und die weitere Organisation besprochen. Einige Vereine, Einrichtungen und Gewerbetreibende in Münster haben sich bereits zur Mitwirkung angemeldet. Wie auch in den vergangenen Jahren sind Stände mit Spielen und Unterhaltung für verschiedene Altersklassen, Verpflegung, Musik, eine Hüpfburg und eine mobile Kletterwand geplant. Zudem bietet die TSVgg im Rahmen ihres 150-jährigen Vereinsjubiläums aktive Mitmachangebote in der Sporthalle sowie eine kleine historische Ausstellung im Bürgersaal an. Das Stadtbezirksfest „Münster feiert“ findet am Samstag, 20. September 2025, auf der Festwiese beim Bürgersaal und vor dem Pflegezentrum statt.

Rückblick Auftakt „Münster blüht“

Im Rahmen der stadtweiten Kampagne „Lass es blühen“ motivieren auch dieses Jahr wieder verschiedene „Münster blüht“-Aktionen dazu, den eigenen Balkon oder Garten mit heimischen und insektenfreundlichen Blumen zu bepflanzen. Am 20. März hatten Münstermerinnen und Münstermer die Möglichkeit, sich vor dem Bonusmarkt in der Freibergstraße kostenlose Blumensamen abzuholen. Begleitend dazu gab es Informationsmaterial, und Kinder konnten Schmetterlinge basteln und Tontöpfchen bepflanzen.

Heimische und insektenfreundliche Pflanzen im Garten, auf dem Balkon oder Fensterbrett sehen nicht nur schön aus, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Artenschutz. Sie sind somit auch Teil der globalen Nachhaltigkeitsziele (Agenda 2030).

Machen Sie mit? Mehr Infos finden Sie dazu auf www.17ziele.de.

Kontakt Team Soziale Stadt

Das Stadtteilbüro in der Austraße 12 hat dienstags von 9.30 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Während der Osterferien bleibt das Stadtteilbüro geschlossen. Aktuelle Informationen finden Interessierte stets im Schaufenster des Stadtteilbüros und auf unserer Homepage www.stm-muenster.de. Bei Fragen und Anregungen ist das Team Soziale Stadt unter stm-muenster@weeberpartner.de per E-Mail oder unter 0711 95359819 telefonisch erreichbar.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Stuttgart

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto