Die Bildung der kommenden Generation ist ein zentrales Anliegen der Politik – und das nicht nur auf übergeordneter Ebene, sondern besonders vor Ort. Denn hier zeigt sich, wie gut die Schulen aufgestellt sind, um den Herausforderungen einer modernen Bildungslandschaft gerecht zu werden. Ein solcher Ort ist die Realschule Ditzingen, die gemeinsam von unserer Fraktion (Doris Renninger, Ulrike Sautter, Leoni Kükrekol, Simone Rathfelder) und einem Teil der SPD-Fraktion (Sabine Roth und Dr. Herbert Hoffmann) besucht wurde, um sich vor Ort ein Bild von der schulischen Situation und den aktuellen Entwicklungen zu machen.
Die Besichtigung begann mit einer Führung durch das Schulgebäude, bei der uns der Rektor Herr Adamec und die zweite Konrektorin Frau Marijanović durch die Räumlichkeiten führten und spannende Einblicke in den Schulalltag gaben. Besonders interessierte uns der Einsatz von iPads im Unterricht – ein digitales Medium, das dank zusätzlicher finanzieller Mittel durch den Gemeinderat realisiert werden konnte. Im Klassenzimmer durften wir hautnah erleben, wie sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler das digitale Gerät gewinnbringend in den Unterricht integrieren. Dies verwundert nicht, war doch gerade erst die Realschule mit dem Titel „Digitale Schule“ ausgezeichnet worden.
Natürlich bleiben auch in Ditzingen die allgemeinen Herausforderungen, die viele Schulen im Land betreffen, nicht aus: Der Mangel an Lehrkräften und Unterrichtsräumen stellt auch die Realschule vor große Aufgaben. Doch hier zeigt sich, wie gute Planung, Kreativität und die hohe Motivation der Lehrerschaft dazu beitragen, diese Schwierigkeiten im Rahmen zu halten. Trotz dieser Engpässe bleibt die Qualität des Unterrichts hoch, was nicht zuletzt der intensiven Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung zu verdanken ist. Herr Adamec hob in diesem Zusammenhang besonders die enge Kooperation mit der Ditzinger Stadtverwaltung hervor, die in vielerlei Hinsicht unterstützend wirkt und so zur stabilen und kontinuierlichen Entwicklung der Schule beiträgt.
Der Besuch in der Realschule Ditzingen war für uns ein interessanter und lohnenswerter Einblick in die Situation vor Ort. Es war erfreulich zu sehen, wie gut die Qualität der Bildung und die Lernbedingungen hier sind – und das ist glücklicherweise ein Spiegelbild der gesamten schulischen Landschaft in Ditzingen.
Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Simone Rathfelder