Am Dienstag, den 3. Juni 2025, lud der Gewerbeverein Altenriet bewegt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Altenrieter Smarttalk“ zu einem besonderen Informationsabend ein. Unter dem Titel „KI im Alltag – Wie Technologie unsere Zukunft verändert“ gestaltete das Team von Team HUB Futurework eine ebenso spannende wie verständliche Einführung in das hochaktuelle Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Das Unternehmen Team HUB Futurework betreibt in eigenen Rechenzentren in Altenriet und Reutlingen den datenschutzkonformen KI-Assistenten „MyKI“.
Eine KI „Made in Germany“.
Der 1. Vorsitzende von Altenriet bewegt Günther R. Neugebauer begrüßte im gut gefüllten Bürgersaal des Rathauses die beiden Referierenden, Max Fietkau und seine Kollegin Alexandra Mollenkopf, die durch den Abend führten – mit einem fundierten Vortrag, praxisnahen Beispielen und einem offenen Dialog mit dem Publikum.
Was ist KI eigentlich – und wie funktioniert sie?
Zu Beginn erklärten die Referierenden anschaulich die Grundlagen Künstliche Intelligenz. Dabei geht es nicht um „denkende Roboter“, wie es Filme oft zeigen, sondern um Systeme, die aus großen Datenmengen Muster erkennen und darauf basierend Entscheidungen treffen können.
Am Beispiel von Chatbot-Assistenten und deren automatisierten Textgeneration wurde deutlich, wie KI aus riesigen Datenmengen an Wissen, Antworten in Millisekunden abruft und sekundenschnell dem Anwender zur Verfügung stellt.
Nutzen im Alltag – wie KI uns unterstützt
Die Vortragenden machten klar: Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – oft, ohne dass wir es merken.
Zudem bietet sie Potenziale, für alle Menschen in jeder Altersgruppe, im Alltag zu unterstützen – etwa durch schnelle Wissensgenerierung, Zusammenfassung von Dokumenten, Textgenerierung, Datenanalyse von beispielsweise unverständlichen Bescheiden und der Erklärung dazu u. v. m. Auch im Bereich Bildung, im Gesundheitswesen und in vielen anderen Bereichen eröffnen sich neue Möglichkeiten.
Nutzen für Unternehmen – Effizienz, Innovation und neue Geschäftsmodelle
Für Unternehmen bietet MyKI enorme Chancen. Und das alles unter vollem Datenschutz von Personenbezogenen- und Unternehmensdaten. Max Fietkau und Alexandra Mollenkopf gaben einen Einblick in konkrete Anwendungsbeispiele: Extraktion von relevanten Daten aus komplexen Dokumenten, Transportieren von Inhalten in einfache Sprache oder Fremdsprache, um nur einen kleinen Bruchteil zu nennen.
Besonders interessant waren die Praxisbeispiele, die zeigten, wie MyKI dabei hilft, Geschäftsprozesse zu optimieren, Ressourcen zu sparen und Mitarbeiter bei organisatorischen Aufgaben zu entlasten. Statt Angst vor dem „Jobverlust durch KI“ zu schüren, betonten die Referierenden: „KI ersetzt nicht den Menschen – sie ergänzt ihn. Die besten Ergebnisse entstehen, wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten.“
Ängste ernst nehmen – Chancen erkennen
Ein wichtiger Teil des Abends war der offene Austausch mit den Anwesenden. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen: Wie sicher sind KI-Systeme? Was passiert mit meinen Daten? Wie kann ich als Laie von dieser Technologie profitieren?
Team HUB begegnete diesen Fragen mit Sachlichkeit und Transparenz. Ziel sei es, Ängste abzubauen und eine verständliche Grundlage zu schaffen, damit Menschen selbstbewusst und kritisch mit KI umgehen können – ob im privaten oder beruflichen Umfeld.
Max Fietkau und Alexandra Mollenkopf vom Team HUB Futurework bedankten sich beim Gewerbeverein altenriet bewegt für die Einladung sowie bei allen Bürgerinnen und Bürgern für das große Interesse, die spannenden Rückfragen und die offene Diskussion.
Ein gelungener Abend mit nachhaltiger Wirkung
Der Informationsabend wurde von der Initiative „altenriet bewegt – Gemeinschaft der Selbständigen e. V.“ unterstützt. Die Veranstaltung war nicht nur fachlich ein voller Erfolg, sondern auch ein gelungenes Beispiel für lebendigen Bürgersinn und die Bereitschaft, Zukunftsthemen gemeinsam zu gestalten. Das große Interesse aus der Bürgerschaft zeigte, wie relevant das Thema bereits heute für viele Menschen ist.
Die Zukunft kommt nicht irgendwann – sie ist bereits da. Und wenn wir bereit sind, sie gemeinsam zu gestalten, bietet sie Chancen für alle.
1. Vorsitzender: Günther R. Neugebauer, Telefon: 07127 922109
E-Mail: neugebauer@law-connection.de
Stellvertretender Vorsitzender: Max Fietkau, Telefon: 0160 94675562
E-Mail: fietkau@max-f.de
Schriftführer: Hans-Georg Kruse, Telefon: 07121 695080
E-Mail: info@zoll-abfertigung.de
Schatzmeisterin: Michaela Welsch, Telefon: 0491 782745141
E-Mail: michaela-welsch@gmx.de
Ein bewegender Ort und Unternehmer, die bewegen.
Altenriet bewegt – Gemeinschaft der Selbständigen e. V.
Homepage: altenriet-bewegt.de
Facebook-Kanal: facebook.com/altenrietbewegt
YouTube-Kanal: youtube.com/@altenrietbewegt