Bücherei Gärtringen
Bismarckstr. 16/2 / Tel. 26001 / E-Mail: buecherei@gaertringen.de
Unsere Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag + Freitag von 16.00 – 20.00 Uhr und Dienstag von 10.00 – 13.00 Uhr
Ganz aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.buecherei-gaertringen.de
Black Forrest – von Wolfgang Schorlau - Krimi
Aus Sorge um seine Mutter Margret reist Georg Dengler in den Schwarzwald, denn über den Hof seiner Kindheit schleichen nachts Gestalten. Oben am Feldberg besitzt die Familie Dengler ein Grundstück – die ideale Lage für ein Windrad. Wäre da nicht der örtliche Widerstand. Um zu finden, was die nächtlichen Eindringlinge suchen könnten, stöbert Georg durch das Inventar mehrerer Leben. Seit Generationen war der Hof Familienbesitz, erst nach dem Unfalltod ihres Mannes gab Margret die Landwirtschaft auf. Doch auch das scheint plötzlich nur noch die halbe Wahrheit zu sein.
Mit goldenem Löffel– von Jane Crilly - Roman
England, kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Auf Haddock Hall ist nichts mehr, wie es war. Während andernorts die Männer im Krieg geblieben sind, fehlt nach Lilians Tod bei den Haddocks die geliebte Ehefrau, die geliebte Mutter. George, der fünfte Baronet, soll von nun an die beiden Söhne allein großziehen? Ein Ding der Unmöglichkeit! Erst als Georges jüngerer Bruder aus Britisch-Ostafrika zurückkehrt, nimmt das Leben der Haddocks eine neue Wendung.
Kein Sommer ohne dich – von Emily Henri - Roman
Eigentlich hat die abenteuerlustige Poppy in New York alles, was sie sich schon immer gewünscht hat. Wirklich glücklich war sie trotzdem seit jenem Sommer-Urlaub vor zwei Jahren nicht mehr, als sie zum letzten Mal mit ihrem besten Freund Alex verreist ist. Seitdem haben sie nicht mal mehr miteinander gesprochen. Also fasst Poppy sich ein Herz und bittet Alex, noch einmal mit ihr in Urlaub zu fahren, um über alles zu reden.
Wohnverwandtschaften– von Isabel Bogdan – Roman
Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik der Wohngemeinschaft gehörig verschiebt.
Meine kleine Welt – Humorvolle Familiengeschichten– von Ewald Arenz – Geschichten
Eine völlig normale fünfköpfige Familie steht im Mittelpunkt dieser heiteren kleinen Geschichten. Eine beinahe normale jedenfalls. Wenn nicht gerade der vierjährige Otto mit gutem Gewissen böse Spielfiguren im Klosett versenkt. Oder die dreizehnjährige Philly die Eltern penetrant in fortschrittlichem Denken unterweist.
Die Staufenbergs – Eine große Liebe in Zeiten des Krieges – von Charlotte Roth – Romanbiografie
Als Nina und Claus von Stauffenberg sich 1929 auf einem Ball kennenlernen, sind sie verliebte junge Menschen auf dem Weg in ein märchenhaftes Leben. Doch aus der Mutterkreuzträgerin und dem Wehrmachtsoffizier werden Regimegegner und Verschwörer. Trotz großer Ängste lässt Nina von Stauffenberg ihrem Claus die Freiheit, zu tun, was er tun muss. Doch das bedeutet, dass sie ihn nach dem 20. Juli 1944 nie wiedersehen und alles verlieren wird …
Alte Eltern: Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt– von Volker Kitz – Roman
»Bleibt bei mir«, bittet der Vater seine zwei Söhne, als die Erinnerung ihn verlässt. Bis dahin war Erinnerung für Volker Kitz kein Thema. Doch eines Tages verunglückt die Mutter, und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Volker Kitz begleitet ihn, von den übersehenen Anfängen bis zu dem Tag, an dem der Vater vergisst, wie man schluckt. Durch Hoffnung und Hilflosigkeit, bis zum endgültigen Abschied.