NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Ein deutliches Signal für die Energiewende vor Ort

Die Bürgerinnen und Bürger in Schriesheim und Dossenheim haben beim Bürgerentscheid am Sonntag klar entschieden. Eine Mehrheit hat mit „Nein“ gestimmt...
Viele Menschen schauen auf einen Monitor.
Mit großer Spannung wurden die Ergebnisse des Bürgerentscheids am Sonntagabend im Rathausfoyer erwartet.Foto: Christian Wolf

Die Bürgerinnen und Bürger in Schriesheim und Dossenheim haben beim Bürgerentscheid am Sonntag klar entschieden. Eine Mehrheit hat mit „Nein“ gestimmt und sich damit für die Möglichkeit von Windenergie im Wald ausgesprochen.

Dieses Ergebnis zeigt, dass viele Menschen verstanden haben, dass die Energiewende und der damit verbundene Klimaschutz nicht irgendwo stattfinden, sondern dass es konkrete Projekte vor Ort braucht. Durch diese Entscheidung haben wir weiterhin die Möglichkeit zu handeln und den weiteren Prozess mitzugestalten. Einige wichtige Planungsschritte stehen jetzt noch aus, wie z.B. die artenschutzrechtlichen Gutachten.

Ein besonderer Dank gilt der Initiative „Energiewende Bergstraße“, die sich unermüdlich für eine sachliche Information eingesetzt hat und damit wesentlich mit guten Argumenten zu einer fundierten Entscheidungsfindung beigetragen hat.

Interessanterweise wäre ohne den Bürgerentscheid wohl keine Windkraft gekommen. Im Gemeinderat hatten Grüne Liste und SPD keine Mehrheit für dieses Zukunftsprojekt. Dass die Initiative „Gegenwind“ mit ihrem Bürgerentscheid nun selbst das Gegenteil ihres ursprünglichen Ziels erreicht hat, ist eine bemerkenswerte Wendung.

Das klare Votum der Bevölkerung sollte aber auch die anderen Fraktionen nachdenklich stimmen. CDU, Freie Wähler, FDP, ISB, BGS und AfD haben sich allesamt gegen Windkraft im Wald gestellt. Und das ganz offenbar anders als ein großer Teil der Bevölkerung. Das Ergebnis zeigt deutlich, dass viele Bürgerinnen und Bürger anders denken als eine Mehrheit im Gemeinderat.
In den kommenden Monaten stehen noch einige richtungsweisende Entscheidungen im Gemeinderat an. Die finanzielle Situation der Stadt ist mehr als angespannt. Für die kommenden Diskussionen muss das bedeuten, mit mehr Offenheit und mehr Dialog einen genauen Blick darauf zu werfen, was Bürgerinnen und Bürger wirklich wollen!

Wir haben uns gemeinsam mit Dossenheim auf den Weg gemacht, zu prüfen, ob und in welcher Form Windenergie am Weißen Stein nutzbar ist. Das Ergebnis des Bürgerentscheids bestärkt uns darin, diesen Weg weiterzugehen. Weiterhin mit Augenmaß, Beteiligung der Stadtgesellschaft und Verantwortung für den Wald.

Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass Klimaschutz und Energiewende in Schriesheim nicht nur diskutiert, sondern auch umgesetzt wird.
Die Energiewende gelingt aber nur, wenn man sie auch vor Ort möglich macht.

Für die Grüne Liste Schriesheim: Bernd Molitor

  • Übrigens: Wir treffen uns jeden Samstag um 11.00 Uhr im HandWerk in der Heidelberger Str. 24 zum offenen Austausch. Gäste sind immer herzlich willkommen!
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto