In der heutigen Ausgabe des Bad Friedrichshaller Mitteilungsblattes steht ein ganz dickes „Dankeschön“ an alle, die maßgeblich am Gelingen des 53. Dressurturniers vom 19.7. bis 20.7.2025 auf dem Reitplatz am Mühlwörth beteiligt waren.
Zuoberst gilt der Dankesgruß dem Bürgermeister der Stadt Bad Friedrichshall, Timo Frey, der allen Reitern und Reiterinnen ein gutes und erfolgreiches Gelingen gewünscht hatte. Gleich daran anschließend bedankt sich der Reiterverein beim Ordnungsamt, das für eine freie Zufahrt zum Park- sowie dem Turnierplatz gesorgt hatte und dem Bauamt der Stadt Bad Friedrichshall, das die notwendigen Wasser- als auch Stromleitungen verlegt hatte.
Für die Dekoration um den Turnierplatz und das Festzelt und die Blumenarrangements für die Sieger und Platzierten waren, wie jedes Jahr, das Gartenbaucenter Ostberg aus Gundelsheim, Blumen Friedauer aus Kochendorf und Blumen Funk aus Jagstfeld zuständig. Aber auch den vielen Helfern und Helferinnen, die dafür sorgten, dass außerhalb der Prüfungen alles reibungslos ablief, gebührt ein herzliches Dankeschön: dem Handballverein für das Festzelt, das mithilfe von Gerhard und Andy Bachmayer und deren Helfern auf- und später wieder abgebaut wurde, dem Getränkelieferanten Uli Müller, Turnierleiterin Gabi Auch, Stallmeister Matthias Beyerbach für die äußere und innere Pflege des Dressurplatzes, den Wirtsleuten Miriam und Sven Bachmayer und ihrem Bedienungsteam, dem Kassenteam mit Michaela Hasler und ihren Damen, den Ladys Anja, Andrea und Sabine und deren Helferinnen hinter der „süßen“ Kaffee-Kuchen-Eiskaffee-Theke, den Damen im Getränkewagen Sonja Appenzeller und Kerstin Dürr und ihrem Helferteam und Sybille Neff, die 2 Tage lang unermüdlich die Dressuraufgaben vorgelesen hatten. Natürlich sind auch dem „Roten-Kreuz“-Team mit Luisa und Aliki und den fleißigen Schreiberinnen in den Richterhäuschen, wie z.B. Sina Müller, zu danken. Wir dürfen aber nicht die vielen, nicht extra aufgeführten Sponsoren und Jugendlichen vergessen, die mit der wenn auch anstrengenden „Kleinarbeit“ an den Startertafeln, den Absperrungsschranken vor und hinter dem Dressurplatz, dem Abholen und Weiterreichen der Turnierergebnisse aus den Richterhäuschen beschäftigt waren.
Zum Schluss bedankt sich der Verein noch bei seinem 1. Vorsitzenden, Wolfgang Beger, der sich 2 Tage lang im Dauereinsatz um alle Belange von Pferd und Reiter gekümmert hatte und last but not least bei Schleifenpony „Hilton“, das bei jeder Siegerehrung im Einsatz war.