Obst- und Gartenbauverein Aldingen e. V.
71686 Remseck
Tiere, Natur & Umwelt

Ein erfolgreicher Kräuterspaziergang

Wie von den Wetterfröschen vorhergesagt, begann es am 13. April 2025 am Vormittag leicht zu regnen. Trotz des Regens versammelten sich pünktlich um 09.00...
Foto: OGV Aldingen e. V.

Wie von den Wetterfröschen vorhergesagt, begann es am 13. April 2025 am Vormittag leicht zu regnen. Trotz des Regens versammelten sich pünktlich um 09.00 Uhr vor dem Haus der Bürger in Aldingen 19 Remsecker, um an dem vom OGV Aldingen e. V. organisierten Kräuterspaziergang teilzunehmen. Statt des geplanten Spaziergangs fuhren wir wegen des Regens kurz entschlossen zum Garten von Silvia und Rolf. Auf der Wiese von Rolfs Garten und den Nachbarwiesen, die ungedüngt sind, fanden wir dann ein reichhaltiges Angebot von Wildkräutern. Unter sachkundiger Anleitung von Sandra, unserer Kräuterexpertin, sammelten dann alle fleißig die vorher erklärten und anhand von Beispielen gezeigten essbaren Wildkräuter. Wichtig waren dabei vor allem die Hinweise, welche Pflanzenteile von welchen Pflanzen essbar sind und wie die essbaren Pflanzen von den nicht essbaren oder gar giftigen Wildkräutern zu unterscheiden sind. Sandras Devise: Im Zweifelsfall lieber auf das Sammeln verzichten! Im Haus der Bürger wurden dann die gesammelten Wildkräuter nochmal geprüft und sortiert. Nach dem Waschen ging es dann an die Verarbeitung. Verschiedene Rezepte wurden von einzelnen Gruppen zum anschließenden Verzehr vorbereitet und verarbeitet. Da wurde geschnitten, gezupft, zerstampft, angerührt, gebraten und gebacken. Am Ende gab es

  • zweierlei Kräutersalz mit Löwenzahnblüten und Löwenzahnblättern,
  • Kräuterbutter mit Blümle,
  • Guacamole mit Erbsen und Giersch,
  • Giersch-Brennnessel-Täschle im Teig und
  • zum Abschluss Brennnesseleis.

Manches mag beim ersten Probieren ungewöhnlich geschmeckt haben. Die meisten waren erstaunt, was die Wildkräuter so an Mineralstoffen, Vitaminen und Wirkstoffen bieten. Und am Ende waren sogar alle satt. Ein sehr unterhaltsamer und lehrreicher Tag, der sich bis in den späten Nachmittag hinzog. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist empfehlenswert.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Kräuterexpertin Sandra und an alle, die zu diesem tollen Tag beigetragen haben. Wir danken auch der Stadt Remseck, die uns für dieses Event einen Raum im Haus der Bürger zur Verfügung gestellt hat.

[Text: JS]

Einladung zum Sonntagfrühspaziergang des OGV Aldingen e. V.

Wie bereits in der vorangegangenen Ausgabe berichtet, findet am 27.04. der Sonntagsfrühspaziergang statt. Treffpunkt 10.30 Uhr an der Stadtbahn-Endhaltestelle Neckargröningen, Wanderung vorbei am Sportplatz Neckarrems zum Lehrgarten des OGV Neckarrems beim Rötelbrunnen. Beginn des Blütenfestes: 11.30 Uhr. Um Anmeldung per Mail (juergen_sterr@web.de) oder Telefon (90109) wird gebeten.

„Ein Leben ohne Feste ist wie eine Wanderung ohne Einkehr.“

(Demokrit, 460–370 v. Chr., griechischer Naturphilosoph)

Ein schönes Wochenende und eine angenehme Woche!

[Text: BH]

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Remseck am Neckar

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto