Das Vereinsjahr 2024 des Schützenvereins Biederbach war geprägt von großer Motivation und reger Aktivität. Bei der Generalversammlung führte der 1. Vorstand Jan Tielmann als Moderator durch den Abend. Schriftführerin Maria Ruf trug den Geschäftsbericht vor, aus dem hervorging, wie vielfältig das Vereinsleben im vergangenen Jahr war.
Ein besonderes Highlight war der gelungene Ausflug zum 100-jährigen Jubiläum des Partnervereins in Seelfingen. Ebenso konnte der traditionelle „Königs- und Ehrenschuss“ erneut erfolgreich durchgeführt werden. Auch der sportliche Bereich kam nicht zu kurz: Sportleiter Bernhard Rissler und Jugendleiter Bernhard Schonhart berichteten über die Aktivitäten der Jugend sowie die Saison 2024/25 der Erwachsenen, in der erfreulicherweise neun Mannschaften an den Start gingen.
Zahlreiche Ehrungen als Höhepunkt.
Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung waren die insgesamt 27 verliehenen Ehrungen. Vom Deutschen Schützenbund wurden 17 Ehrungen vergeben, die vom 1. Kreisvorstandsvorsitzenden Markus Fuhrmann wurden gemeinsam Jan Tielmann überreicht.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Arnold Ruf, Rudolf Burger und Stefanie Schonhart eine Urkunde sowie die silberne Ehrennadel.
Mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel wurden für 40 bzw. 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt:
Bernhard Meier, Berthold Neumeier, Günter Neumeier, Jürgen Rissler, Josef Schätzle, Bobo Wassmund, Monika Burger, Helga Gehring, Alfred Joos, Konrad Moser, Mansuet Rißler, Bernhard Schätzle, Konrad Schätzle, Manfred Singler
Vereinsinterne Ehrungen:
Auch vereinsintern wurden zehn Mitglieder für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Sie erhielten eine Urkunde sowie passende Anstecknadeln in Bronze, Silber, Gold oder die goldene Ehrenmedaille:
10 Jahre: Sophie Gehring, Maria Ruf
20 Jahre: Fabian Schwendemann
30 Jahre: Christine Burger, Matthias Brosemer, Christian Schneider, Tobias Schätzle, Stefan Schätzle, Andreas Schätzle
50 Jahre: Alfred Joos
Der Schützenverein Biederbach blickt stolz auf ein ereignisreiches Jahr zurück – mit großer Vorfreude auf das, was 2025 bringen wird.