NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Ein farbenfrohes Spectaculum

Fronleichnam gilt als das katholischste aller Feste im Jahreskreis. Die leibhaftige Gegenwart Jesu Christi hier und jetzt ist der alleinige Grund...
Foto: EG

Fronleichnam gilt als das katholischste aller Feste im Jahreskreis. Die leibhaftige Gegenwart Jesu Christi hier und jetzt ist der alleinige Grund für ein farbenfrohes Spektakel im Frühsommer jeden Jahres. Spektakel muss dabei im eigentlichen Sinn des (lateinischen) Wortes verstanden werden. Spectaculum heißt, dass es hier etwas zu sehen gibt: den Leib Christi in Gestalt der Hostie. Nicht angedeutet und nicht stellvertretend, sondern real präsent.

Dieser Grundwahrheit des katholischen Glaubens ist seit dem Hochmittelalter ein eigenes Fest gewidmet: Im Jahr 1209 hatte die Augustinernonne Juliana von Lüttich eine Vision: Sie sah die hell leuchtende Scheibe des Mondes und darauf einen dunklen Fleck. Den Mond deutete sie als die Kirche, den Fleck als einen Feiertag, der in der Festordnung der Kirche fehlen würde. Für die Nonne war klar: Das Sakrament der Eucharistie sollte einen eigenen Feiertag erhalten. Aus dieser Vision hat sich das Fronleichnamsfest entwickelt.

Dabei wird die Gegenwart des Herrn in der am Altar geweihten Hostie verehrt. Daher stammt auch der Name des Festes: „Leichnam“ bedeutete im Mittelalter „Leib“, „Fron“ stand für „Herr“, also der Leib unseres Herrn Jesus Christus.

Die Prozession gehörte zwar nicht zur ursprünglichen Ausstattung des Festes, hat sich aber schon in den ersten Jahren nach der offiziellen Erhebung verbreitet. Heute wird dabei die Hostie, die in einer wertvollen Monstranz aufbewahrt wird, durch den Ort getragen. An verschiedenen Stationen wird jeweils das Evangelium verkündet und der Segen gespendet.

Das Zweite Vatikanische Konzil hat eine Rückbesinnung auf die eigentliche Bedeutung eingeleitet: Einem Abgleiten ins Folkloristische sollte Einhalt geboten werden und Feier und Empfang der Eucharistie wurden wieder in den Mittelpunkt gestellt.

Alle Gemeindemitglieder und auch Gäste sind herzlich eingeladen, das Fronleichnamsfest, die Gottesdienste und Prozessionen in den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit mitzufeiern. Den jeweiligen Ort und Uhrzeit finden Sie obenstehend im Gottesdienstplan.

Alle Tage – nicht nur an Fronleichnam

Ihn mitnehmen,
durch die Straßen tragen,
dorthin bringen,
wo er immer schon ist:
mitten unter den Menschen.

Ihn mitnehmen
in unsere Welt,
wo er immer schon ist.
Zeugnis geben:
Ihn in unserer Welt
sichtbar machen.

Ihn mitnehmen
in unser Leben,
wo er immer schon ist.
Ihn durch unser Leben
sichtbar machen.

Erscheinung
Gosheimer Nachrichten – Amtsblatt der Gemeinde Gosheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gosheim
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto