Am Sonntag, 6. April, fand in Walldorf der traditionelle Sommertagszug statt, ein lebendiges Brauchtum, das den Übergang vom Winter zum Frühling symbolisiert. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Kinder, zogen mit bunt geschmückten Sommertagsstecken durch die Straßen der Stadt. Begleitet von fröhlichen Liedern und traditionellen Brezeln wurde die Verbundenheit der Walldorfer mit ihrem kulturellen Erbe deutlich.
Der Umzug startete um 14 Uhr im Schlossweg und führte über die Hauptstraße, die Drehscheibe und die Nußlocher Straße bis zur Johann-Jakob-Astor-Straße. Am Astorhaus fand gegen 15 Uhr die symbolische Winterverbrennung statt, ein Höhepunkt des Festes, der den Sieg des Sommers über den Winter darstellt.
Die freie Wählervereinigung „Zusammen für Walldorf“ war ebenfalls beim Sommertagszug vertreten und unterstrich damit ihr Engagement für die Pflege lokaler Traditionen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Winter ade!