Betzinger Krautskräga 1980 e. V.
72770 Reutlingen
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Ein fulminantes Fasnetsfinale – Betzingen im Narrenfieber

Mit dem Schmotzigen Donnerstag startete die heiße Phase der Fasnet – und Betzingen zeigte sich von seiner besten närrischen Seite. Gemeinsam mit den...

Mit dem Schmotzigen Donnerstag startete die heiße Phase der Fasnet – und Betzingen zeigte sich von seiner besten närrischen Seite. Gemeinsam mit den Kräuterhexa und den Echaz-Bära begann der Tag früh mit einem Besuch in den Kindergärten. Die strahlenden Kinderaugen waren der beste Beweis: Die Fasnet steckt einfach an!
Anschließend wurde das Rathaus gestürmt – oder zumindest versucht. Denn der Schultes zeigte sich ungewohnt widerspenstig und wollte den Narren den Schlüssel nicht kampflos überlassen. Dabei hatte er die Fasnet in Betzingen in den vergangenen Wochen durchaus genossen! Doch am Ende musste er sich geschlagen geben und die Narren übernahmen das Rathaus.
Nach diesem erfolgreichen Coup ging es direkt weiter mit dem traditionellen Narrenbaumstellen, das wieder gemeinsam mit der Feuerwehrabteilung Betzingen gestemmt wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!
Am Abend bebte Betzingen dann endgültig: Die legendäre „Jetzt wird’s schmotzig“-Party in der Kemmler-Halle ließ die Wände wackeln. Parallel dazu wurde beim Kappenabend im Clubhaus eher gediegen gefeiert.
Freitag: Schülerbefreiung und Brauchtumspflege
Der Freitag begann für die Schüler mit einer willkommenen Überraschung: Die Narren befreiten sie aus dem Schulalltag und schickten sie fröhlich in die Fasnetsferien. Am Abend stand der Brauchtumsabend der Goischter Weisau Metzingen auf dem Programm.
Samstag: Umzug und Prunksitzung
Am Samstag zogen die Narren durch Großengstingen – ein beeindruckender Umzug mit bester Stimmung. Abends folgte die zweite Prunksitzung, die erneut mit einem abwechslungsreichen Programm, tollen Darbietungen und bester Laune punktete. Wer nicht in Betzingen war, konnte bei den Eulen in Degerschlacht mitfeiern.
Sonntag: Narrenmesse, Umzug und Kinderfasching
Der Sonntag begann früh mit dem Gemeindefrühstück, gefolgt von der feierlichen Narrenmesse. Danach ging es zum großen Umzug des Narrenbunds Neuhausen nach Neuhausen auf den Fildern. Bei strahlendem Wetter präsentierten sich die Gruppen von ihrer besten Seite.
Doch der Tag war noch lange nicht vorbei: Am Mittag startete der erste von insgesamt drei Kinderfaschingstagen in Betzingen. Die kleinen Narren tobten, tanzten und genossen die Fasnet in vollen Zügen.


Rosenmontag und Fasnetsdienstag: Ein Finale mit Emotionen
Am Rosenmontag ging es zu den Narrenfreunden nach Seebronn zum Umzug, während in Betzingen der zweite Kinderfaschingstag stattfand. Am Fasnetsdienstag stand dann der große Umzug der NZ Horig in Gammertingen auf dem Programm, während in Betzingen der letzte Kinderfaschingstag gefeiert wurde.
Dann kam der unvermeidliche Moment: Beim Kragavergraba und Häsverbrennen floss die ein oder andere Träne. Schweren Herzens wurde die Fasnet verabschiedet, und in diesem Jahr bekam der Stellvertreter Michel Ehinger widerwillig den Rathausschlüssel zurück. Die lange, ereignisreiche Fasnetszeit ging offiziell zu Ende.


Ein riesiges Dankeschön geht an alle Besucherinnen und Besucher, an alle Gruppen, die das Programm mitgestaltet haben, und vor allem an die zahlreichen Helfer, ohne die diese großartige Fasnet nicht möglich gewesen wäre!
Aber ganz vorbei ist es noch nicht: Am kommenden Sonntag geht es noch einmal nach Zürich, wo traditionell eine Woche später gefeiert wird. Wir freuen uns auf ein letztes närrisches Highlight!

Erscheinung
Betzinger Blättle – Bekanntmachungen des Stadtteils Reutlingen-Betzingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Reutlingen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto