Wir freuen uns sehr, Ihnen auch in diesem Jahr in der Aussegnungshalle des Friedhofs Münster – Burgholzstraße 62 – ein „Orgelkonzert und mehr“ an diesem außergewöhnlichen Ort anbieten zu können. Es findet am 18. Juli 2025 um 18 Uhr statt. Musikerinnen und Musiker der evangelischen, katholischen und neuapostolischen Kirchengemeinde spielen für Sie Werke aus verschiedenen Epochen.
Vor dem Konzert, um 17:30 Uhr, lädt Sie Maurus Baldermann zu einem Dialog zum Thema „Unser Friedhof – auch als Ort der Begegnung und Entspannung“ ein.
Die Bedeutung von Friedhöfen in der Gesellschaft heute und in der Zukunft:
Vor allem in Großstädten sind Friedhöfe bei weitem nicht nur Orte des Abschieds, sondern wertvolle Oasen, die als Naherholungsgebiete im Grünen genutzt werden können. Sie dienen zur Entschleunigung und bilden im Gegensatz zu Parkanlagen besonders ruhige, friedliche Räume. Friedhöfe sind in sozialer Hinsicht auch Orte der Kommunikation und Begegnung. Die soziale Einsamkeit in der Gesellschaft bleibt leider teils unbemerkt und ist doch stark vorhanden. Der Friedhofsbesuch ist hilfreich, eine gewisse Kontinuität im Leben aufrechtzuerhalten.
Unser Friedhof in Münster ist eine wunderschöne Anlage – am Hang gelegen, mit viel Grünfläche und Bäumen und mit freien Flächen. Einige Stühle und Bänke zum Verweilen sind bereits vorhanden. Das ist schon einmal ein guter Anfang, Potenzial für weitere Verbesserungen, Veränderungen ist auf alle Fälle gegeben. Wo könnten Sie sich Treffpunkte zur Kommunikation, zum Austausch oder zur Besinnung vorstellen? Gehen Sie einmal bewusst mit offenen Augen durch den Friedhof. Sie werden bestimmt viele Ideen für einen Friedhof als Ort der Begegnung und Entspannung bekommen. Sammeln Sie Ihre Ideen, Anregungen, Wünsche und Vorschläge und bringen Sie sie beim Austausch mit Herrn Baldermann vom Garten- und Friedhofsamt ein. Er lädt Sie zu einem kurzen Dialog ein, um Ihre Meinung und Vorstellung mitzuteilen. Wie viel bedeutet Ihnen heute noch Ihr Friedhof? Was sollte man in Zukunft stärker anbieten? Wie sollte man den Friedhof verändern und entwickeln? Gerne auch schriftlich.
Die Kirchengemeinden und die Bezirksvorsteherin Renate Polinski freuen sich auf Sie!
Nach dem Konzert sind Sie zum Ausklang ganz herzlich zu einem Ständerling, bewirtet von der Zaißerei, eingeladen. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Bezirksbeirat Münster für die Übernahme der Kosten für diese Bewirtung. Herrn Stolle herzlichen Dank für die Grundgestaltung des Plakates.