NUSSBAUM+
Musik

Ein gelungener Abend

Unser Jubiläumskonzert – ein gelungener Abend Am vergangenen Samstag hat der Musikverein sein Jubiläumskonzert zum Besten gegeben. Begrüßt...
Von links Hermann Blöchle, Dieter Hähnle (Blasmusikverband), Eugen Birkle, Luisa Baur, Heike Blöchle, Lisa Speidel, Wolfgang Paetz, Ferdinand Truffner, Walter Bühler, Ludwig Köttig
Von links Hermann Blöchle, Dieter Hähnle (Blasmusikverband), Eugen Birkle, Luisa Baur, Heike Blöchle, Lisa Speidel, Wolfgang Paetz, Ferdinand Truffner, Walter Bühler, Ludwig KöttigFoto: MVB

Unser Jubiläumskonzert – ein gelungener Abend

Am vergangenen Samstag hat der Musikverein sein Jubiläumskonzert zum Besten gegeben.

Begrüßt wurden unsere Gäste mit einem Sektempfang im Bürgerhaus Buse, das wunderschön geschmückt war, und zwar nicht nur mit Blumen, sondern reichlich Bildern aus den vergangenen 100 Jahren Musikvereinsgeschichte.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums fand das Konzert dieses Jahr auf zwei Etagen statt. Der Blaue Salon im OG war voll besetzt und wie es sich für einen Geburtstag gehört, waren die Gäste zu Getränken und bekannt leckeren Häppchen vom Teichhof im EG eingeladen.

Hermann Blöchle eröffnete den Abend, begrüßte die Gäste und fand passende Worte zum Auftakt des Jubiläumskonzerts unter dem Motto „Eine Reise durch die letzten 100 Jahre“. Auf dem Programm standen Musikstücke, welche das entsprechende Jahrzehnt und die Geschichten aus dieser Zeit repräsentierten.

Das erste Stück „Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren“, welches 1925, also dem Gründungsjahr des Musikvereins komponiert wurde, passte somit perfekt als Auftakt.

Zudem gab es auch gleich eine Besonderheit, denn das Stück wurde vom 1. Tenorhorn und Vorstand Ludwig Köttig mit einem Gesangssolo bereichert.

Es folgten Stücke wie Comedian Harmonists in Concert u.a. mit dem berühmten Klassiker „Mein kleiner grüner Kaktus“, der St. Louis-Blues Marsch und die Fuchsgrabenpolka.

Die Filmmusik von Lilo und Stitch ist geprägt von bekannten Elvis Presley Songs, die eine zentrale Rolle im Film spielen, mit wunderbaren Klängen am Saxophon von den Solistinnen Heike Blöchle und Lisa Speidel.

Bevor die offizielle Verleihung der Pro Musica Plakette erfolgte, überbrachten Ortsvorsteher Jürgen Kowalski und Oberbürgermeister Stephan Neher ihre Grußworte. Beide betonten, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit gerade in einem Dorf ist und dass es eine beeindruckende Leistung ist, einen Verein so lange lebendig zu halten.

Herr Landrat Joachim Walter erläuterte nochmal kurz, dass die Auszeichnung des Bundespräsidenten ausschließlich für „100-jährige“ wirkende Musikvereinigungen, welche sich im Dienste der Musik engagiert haben, verliehen wird.

Am Ende sprach er seinen herzlichen Glückwunsch aus und überreichte die doch nicht ganz leichte Plakette feierlich an Lorenz Truffner. Dieser vertrat den Musikverein auch bei der offiziellen Veranstaltung in Ravensburg Ende März.

Hermann Blöchle und Ludwig Köttig nahmen die offizielle und vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier unterschriebene Urkunde entgegen.

Die Vorstände bedankten sich bei Lisa Gassner für die nicht unerhebliche Arbeit der Dokumentation, welche zur Beantragung der Plakette notwendig war.

Musikalisch ging es weiter mit ABBA Gold, einem Medley aus bekannten ABBA Hits, wie Dancing Queen, Mamma Mia, The Winner Takes it all und durch die Solisten Gerold Straub und Patrick Paetz wunderbar gefühlvoll gespieltem Fernando.

In der anschließenden Pause hatten die Gäste bei einem kühlen Getränk und leckeren Häppchen Zeit die Bilder zu begutachten und über alte und jüngste Zeiten zu sprechen.

Nach dem Pausen-Gong ging es weiter mit Nena und 99 Luftballons. Das Lied gilt als Teil der Friedensbewegung. Die Zeilen des Stücks kennen sicherlich viele. Am Ende heißt es „Hab' 'n Luftballon gefunden Denk' an dich und lass' ihn fliegen“. Passend dazu stiegen auf der Bühne blaue und weiße Luftballons auf.

Auch Ehrungen dürfen an solch einem Abend nicht fehlen. Hermann Blöchle lud dazu gesanglich mit ein paar auf die Melodie von Nena gedichteten Zeilen Dieter Hänle vom BVBW Neckar-Alb auf die Bühne, der die Ehrungen durchführte.

Während der Ehrung gab Hermann zu jedem geehrten Musiker eine Beschreibung.

Lisa Speidel erhielt das Abzeichen für den erfolgreich abgeschlossenen D3-Lehrgang.

Es folgten die Verleihungen für aktive Tätigkeit als Musiker/in. Luisa Baur, Jugendleiterin und engagiertes Mitglied erhielt die Ehrennadel für 20 Jahre.

Für 30 Jahre wurden Ferdinand Truffner und Walter Bühler ausgezeichnet. Walter startete seine Musikerkarriere in Stuttgart bei dem Blasorchester der Stuttgarter Straßenbahnen und war viele Jahre Ausschussmitglied beim MVB. Ferdinand begann als Jungmusiker beim MVB, war Ausschussmitglied, 2. Vorstand und Schriftführer. Ab und an hilft er uns immer noch als Gastspieler aus.

Letztes Jahr durften wir schon drei Hochkaräter auszeichnen und in diesem Jahr sind es sogar vier. Eugen Birkle, Heike Blöchle, Ludwig Köttig und Wolfgang Paetz wurden für 50 Jahre mit der Ehrennadel in Platin mit Diamant und Ehrenbrief ausgezeichnet.

Dr. Prof. Egidius Schmalzried startete in den 70er Jahren einen Aufruf an die Jugend in Bieringen, Sulzau und Schwalldorf. Alle vier sind dadurch bei der Blasmusik gelandet und immer noch mit Freude dabei.

Eugen Birkle ist einer der ersten Schwalldorfer, seiner Trompete schon immer treu, wenn es eng wird, hilft er auch gerne an der Pauke aus.

Heike Blöchle ist quasi die Mutter des Vereins und stets bedacht, dass wir ein ordentliches Bild nach außen abgeben.

Dieter Hänle erwähnte dazu, dass früher die Musikvereine den Männern vorbehalten waren und erst in den 60er-/70er-Jahren auch Frauen mit musizieren durften. Es ist daher immer noch selten, dass Frauen für 50 Jahre aktive Blasmusik geehrt werden. Heutzutage sind die Frauen aus unseren Vereinen nicht mehr wegzudenken.

Ludwig Köttig ist seit 23 Jahren Vorstand, zudem befindet er sich im ständigen eloquenten Kommunikationsaustausch mit unserem Dirigenten, er ist Koch bei den Probewochenenden, Organisator unserer Ausflüge und Fasnetsdirigent. Wenn wir ihn brauchen, ist er da.

Seiner Frau Waltraud wurde für viele entbehrungsreiche Stunden ein Blumenstrauß überreicht.

Wolfgang „Falco“ Paetz startete an der Trompete und hat sich über das Tenorhorn den Platz am Bass absolut verdient. Er ist eine nicht mehr wegzudenkende Größe in der letzten Reihe. Zudem wären wir ohne das Team Technik, welches Falco leitet, nicht in der Lage, eine Kirbe durchzuführen.

An alle Geehrten ein großes Dankeschön für eure Leistung und eure Bereitschaft eure Freizeit in euren Verein zu investieren.

Weiter ging es mit Musik. Bryan Adams sinnliche Klänge des Lieds „I do it for you“ erfüllten den Saal, gefolgt von Lady Gaga und dem Dance Mix aus Poker Face, Bad Romance und Just Dance.

Die letzten beiden Stücke waren von den FaäschtBänklern, fünf talentierten Schweizer Musikern, die seit 2008 die Bühnen Europas erobern. Mit über 1000 Konzerten und über 1 Mio. monatlichen Hörern auf Spotify haben sie sich fest in der deutschsprachigen Musikszene etabliert.

Der Text des Liedes „Ein Leben lang“, beschreibt eine Liebe, die das ganze Leben lang halten soll und wird. Es ist eine Hommage an jedermanns Liebe – die Musik. Die Kapelle sang den Text und in der Wiederholung sang das Publikum kräftig mit.

Den Abschluss machte das Stück „Unsere Reise“ und rundete den Abend mit einem Solo unseres Tenorhornregisters somit ab. Die Reise des Abends war am Ende angekommen und die Reise durch das Jubiläumsjahr unseres Musikvereins hat erst richtig begonnen.

Das Beste zum Schluss, folgerichtig bedankten wir uns bei unserem Dirigenten Markus Best – trotz großer gesundheitlicher Probleme (Rücken) hat er unsere Proben und das Probewochenende durchgezogen. Als kleinen Dank wurde ihm ein Geschenkkorb überreicht, welchen wir unter leichten inhaltlichen Verlusten in seinem Auto verstauten.

Der Abend war vollgepackt mit Musik, Ansprachen und Verleihungen, aber so ist das halt bei solch einer großen Party mit vielen lieben Gästen aus nah und fern.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern ganz herzlich und hoffen, dass sie wenigstens so viel Spaß vor der Bühne hatten, wie wir auf der Bühne.

Der Musikverein bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, bei Volker Gall für die Fotos (welche wir sicher noch geliefert bekommen) und ganz besonders bei der Narrenzunft Bieringen, für die Übernahme der Bewirtung, was uns Platz zum Feiern gab.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Dettingen, Frommenhausen, Hemmendorf, Schwalldorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottenburg am Neckar
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto