
Ein gelungener Start ins Schuljahr 2025/26 am RGE
Der erste Monat des neuen Schuljahres am Raichberg ist geschafft – und er war ereignisreich! Schon am ersten Schultag begrüßte eine bunte Kreidestraße alle Schüler*innen mit motivierenden Botschaften. Nach einer kurzen Klassenlehrerstunde starteten die Klassen 5 bis 12 in den Unterricht, während die Lehrkräfte in den Fachschaften am Nachmittag die Weichen für das neue Schuljahr stellten.
Besonders spannend war der Schulbeginn für die 72 neuen Fünftklässlerinnen. In den Eingangstagen lernten sie ihre Klassenlehrkräfte und Mitschülerinnen kennen, erkundeten das Schulhaus bei einer Rallye – unterstützt von Pat*innen aus Klasse 9 – und machten sich behutsam mit dem neuen Schulalltag vertraut. Den Abschluss bildete eine multireligiöse Feier gemeinsam mit der Realschule sowie ein Probeessen in der Mensa, das für gute Stimmung sorgte.
Ein Highlight der ersten Wochen war der Wandertag: Viele Klassen nahmen das Motto wörtlich und erkundeten die Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Klasse 6a legte durch ein paar Umwege beispielsweise stolze neun Kilometer bis zur Grillstelle in Weiler zurück, die 5a besuchte den Steinbruch in Rosswälden und picknickte dort, während die 7a und 7c sich nach ihrer Wanderung mit einem Eis bei Inas Milchhäusle belohnten. Ob Stadtrallye in Esslingen, Fahrradtour oder Picknick – die Klassen nutzten den Tag für Bewegung, Gemeinschaft und gute Laune.
Auch sonst ist am RGE viel los: Die Klassen 6 verbrachten erlebnisreiche Tage im Schullandheim im Allgäu, und für die Kursstufe 12 steht in Kürze die Studienfahrt nach Berlin an.
Auch die SMV (Schülermitverantwortung) hat bereits den SMV-Tag genutzt, um in Arbeitsgruppen über geplante Aktionen im laufenden Schuljahr zu beraten. Unterstützt wurde sie dabei von den beiden neuen Verbindungslehrerinnen Frau Mühleisen und Frau Weinbauer.
Und natürlich gilt: Kein Rückblick ohne Ausblick! Das RGE möchte sich in diesem Schuljahr auf den Weg machen, Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu werden. Außerdem stehen wieder zahlreiche Projekte und Veranstaltungen bevor: der Schnuppertag für die Ebersbacher Grundschulen, die Geisternacht für die umliegenden Orte, der Adventsmarkt sowie die Aktion „Weihnachtskarten für Senior*innen“ (Kontakt: Frau Prinz).
Wir freuen uns über diesen ereignisreichen Start und wünschen unseren Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr 2025/26.
(Text: Frau Prinz)