Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen der beiden Fasentsitzungen in Gernsbach. Die Stadthalle war kurz vorm Zerbersten. Von Anfang an brannte ein Feuerwerk der guten Laune bei Büttenreden, Musik, Tanz und Gesang auf der Bühne ab. Die Waldschädder möchten sich bei den Helfern und Akteuren, der Schulhausband Hörden und dem Team der Grillhütte am Salmenplatz bedanken, die diese beiden Tage unvergesslich gemacht haben. Der größte Dank geht jedoch an das „beste Publikum der Welt“! Die Waldschädder freuen sich schon jetzt auf die nächsten beiden Fasentsitzungen 2026 zusammen mit allen. Schnell sein lohnt sich, in diesem Jahr waren schon am Vorverkauf alle Karten ausverkauft.
Am 22. und 23. Februar um 13.11 Uhr wird auf dem Marktplatz wieder der Narrenbaum gestellt. Ab 14.11 Uhr startet der große Holzmaskenumzug durch die historische Gernsbacher Altstadt bis hin zur Stadthalle. Hier versprechen die Waldschädder Gernsbach eine riesige Faschingsparty.
Am Sonntag, den 23.02., öffnet die Stadthalle ihre Türen für die kleinen Narren. Die Gernsbacher Waldschädder laden zum Kinderfasching ein. Um 13.33 Uhr beginnt zum ersten Mal in diesem Jahr der Brezelstecken-Umzug für Kinder. Dieser startet an dem schönen Narrenbaum in der Altstadt und führt zur Stadthalle. Jedes Kind mit einem mitgebrachten Stecken bekommt eine Brezel vom Verein. Pro Kind gibt es eine Brezel. Eine Teilnahme der Kinder ist nur mit einer Begleitperson gestattet. Der Brezelstecken-Umzug wird jedoch nur bei gutem Wetter stattfinden. Um 14.11 Uhr öffnet die Stadthalle, Beginn ist um 15.11 Uhr mit einem bunten Programm für alle Gäste.
Nicht nur die Kaffee- und Kuchenbar, sondern auch die Waldschädderküche wird die kleinen und auch großen Narren wieder verwöhnen. Der Eintritt am Sonntag ist frei.